Mit Winterreifen im Sommer fahren – Welche Gefahren drohen?

- Bildnachweis: CC0 Creative Commons
- hochgeladen von Stefanie Jager
Jeder kennt es fast zu gut, Ostern steht vor der Türe und die Winterreifen müssen mal wieder gewechselt werden. Doch viele unterschätzen die Bequemlichkeit diese nicht zu wechseln.
Ein Wechsel lohnt sich, dies zeigt sich auch bei den neuen Michelin Pilot Sport 4 Reifen. Diese sind so konzipiert, dass sie sportlich und sicher sind, egal ob Sonne oder Regen.
Wann sollten die Reifen gewechselt werden?
Das alte Sprichwort besagt, von Ostern bis Oktober daher von O bis O. Es besteht schon eine größere Sinnhaftigkeit hinter den Reifen für Sommer als auch nur für Winter.
Natürlich ist dies nur ein Sprichwort, vieles kommt aber auf die Witterungsverhältnisse an. Da es hierzulande schon mal im Februar als auch im März noch frostig werden kann bleiben die Winterreifen meist bis Ostern bzw. April drauf.
Winterreifen bloß im Sommer wechseln!
Viele Autofahrer denken sich, dass Sie sich mit dem Wechseln nicht alle Mühe geben müssen. So bleiben die Reifen schnell mal statt bis April bis Juni/Juli oder gar länger am Fahrzeug.
Doch genau diese Einstellung birgt große Gefahren. Nicht nur für den Autofahrer, sondern auch für die Mitmenschen im Straßenverkehr. Es gibt zwar keine gesetzlichen Verbote, die das Fahren von Winterreifen im Sommer verbieten jedoch gibt es viele negative Aspekte.
Verformung und Abnutzung
Winterreifen sind nicht für den Sommer gemacht. Bei den hohen Temperaturen, verformen sich diese viel schneller. Auch ist der Verschleiß um ein vielfaches höher, da das Gummi des Winterreifens viel weicher ist. Der Sommerreifen ist so konzipiert, dass dieser hart ist und eine gute Hitzeverteilung besitzt. Der Winterreifen ist hingegen weich gebaut und für frostige Temperaturen konzipiert. Auch der Spritverbrauch ist um ein vielfaches erhöht.
Längerer Bremsweg
Durch die weiche Zusammensetzung des Winterreifens und dem hohen Abrieb, ist der Bremsweg viel länger als bei Sommerreifen. Autofahrer unterschätzen dies oft und werden dadurch schnell in Unfälle verwickelt. Das Fahrzeug wird zunehmend instabiler, da die Reifen beim Bremsen quasi weg schmelzen.
Ein zeitiges Wechseln lohnt sich daher für Ihre und die Sicherheit der anderen Straßenverkehrsteilnehmer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.