Komplettsanierung Zähne
Die unterschiedlichen Zahnimplantate und ihre Kosten

- hochgeladen von Joachim Petzlel
Ein Zahnimplantat ist eine künstlich hergestellte Zahnwurzel welche aus einem biologisch verträglichen Material, wie z.B. Titan oder Keramik, besteht. Es hat in den häufigsten Fällen ein schraubenförmiges oder zylindrisches Design und besteht aus drei Einzelteilen.
Zu diesen gehören:
- Die Suprakonstruktion, der prothetische Aufbau bestehend aus einer Brücke, Krone oder einem Steg.
- Der Implantatpfosten, dieser dient als Verbindung zwischen dem Implantatkörper und der Suprakonstruktion.
- Der Implantatkörper, dieser wird im Knochen verankert und übernimmt die gleiche Funktion wie die ursprünglichen Zahnwurzeln, da er im Laufe des Heilverfahrens mit dem Kieferknochen verwächst.
In Deutschland findet man derzeit über 100 verschiedene Implantatsysteme vor. Sie unterschieden sich in Größe und Form und sind in Längen von 6-20 mm und Durchmessern von 2-7 mm erhältlich. Sehr selten im Vergleich zu den obengenannten Schrauben- und Zylinderimplantaten sind scheibenförmige Implantate.
Spezielle Beschichtungen von Zahnimplantaten
Beim Design der Implantate bieten sich ebenfalls mehrere Möglichkeiten. Die Oberflächen können mit unterschiedlichen Verfahren behandelt werden, um den Heilungsprozess und das Verwachsen mit dem Knochen zu optimieren. Sie werden entweder mit speziellen Beschichtungen versehen oder aber angeraut. In beiden Fällen soll die Kontaktfläche mit dem Knochen vergrößert werden um eine möglichst hohe Stabilität zu erreichen.
Nach Jahrzehnten der Entwicklung und Verbesserung an den Implantaten belegen heute zahlreiche Statistiken deren hohe Erfolgsquote von beinahe 95 Prozent bei Einzelimplantaten und sogar eine noch höhere für Brücken. Dies sind durchaus ermutigende Zahlen, die eindeutig nicht in allen Gebieten der Medizin vorzuweisen sind. Doch zu bedenken bleibt, dass viele Faktoren dazu beitragen ob eine Implantation nach zehn Jahren immernoch den gewünschten Erfolg verzeichnen lässt. Hierzu zählen Eigenschaften des Knochenlagers, Geschlecht, Nikotingenuss und vor allem Mundhygiene.
Komplettsanierung der Zähne
Die Kosten für diese Art Zahnersatz im Rahmen einer Komplettsanierung Zähne werden nur in den seltensten Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ebenso gibt es auch keine feststehende Faustregel bei welcher ein fehlender Zahn mit einem bestimmten Betrag wieder hergestellt werden kann, denn die Preise variieren sehr stark und werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Mitunter zählen zu diesen die Anzahl der benötigten Implantate, für die Vorsorge und Stabilität notwendige Eingriffe sowie natürlich Form und Material.
Häufig ist es üblich den eigentlichen chirurgischen Eingriff und den Aufbau der Ersatzzähne getrennt in Rechnung zu stellen. Um aber detaillierte Vorstellungen über die individuellen Kosten zu haben ist ein Besuch beim Zahnarzt unerlässlich. Dieser erstellt nach einer genauen Untersuchung einen Kostenvoranschlag für die best geeignete Behandlung. So steht dem neuen stabilen Biss nichts mehr im Weg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.