Beste Krapfen
8.000 Krapfen macht Bäckerei Hartner am Faschingsdienstag

In der Bäckerei von Bernd Hartner in Schöngrabern entstehen die zweitbeliebtesten Krapfen in Niederösterreich. | Foto: Alexandra Goll
13Bilder
  • In der Bäckerei von Bernd Hartner in Schöngrabern entstehen die zweitbeliebtesten Krapfen in Niederösterreich.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

In einer aktuellen Falstaff-Kundenumfrage wurde die Bäckerei Hartner in Schöngrabern für ihren Krapfen als zweitbeliebteste ausgezeichnet. Die Faschingszeit ist für Bäckereien die umsatzstärkste Zeit des Jahres – und der Krapfen das absolute Aushängeschild. 

SCHÖNGRABERN. Ob klassisch mit Marillenmarmelade oder mit kreativen Füllungen – ein guter Krapfen benötigt Erfahrung, Können und beste Zutaten. Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag wurden nun die beliebtesten Krapfen-Bäckerinnen und -Bäcker des Bundeslandes ermittelt.

Welche Füllung hast du im Krapfen am liebsten?

Niederösterreich hat gewählt

Mit 37 Prozent der Stimmen holte sich Geier, die Bäckerei mit mehreren Standorten, den ersten Platz. Auf Platz zwei folgt die Bäckerei Hartner aus Schöngrabern (Bezirk Hollabrunn) mit 27 Prozent. Den dritten Platz sicherte sich mit 11 Prozent das Unternehmen Kuchen-Peter aus Hagenbrunn (Bezirk Korneuburg). Der beliebteste Supermarkt für Krapfen ist Hofer, mit 63 Prozent der Stimmen aus dem ganzen Land.

Mit Liebe dekoriert. | Foto: Alexandra Goll
  • Mit Liebe dekoriert.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Hartner-Krapfen: Regionale Qualität mit Tradition

Doch was macht den Hartner-Krapfen so besonders? „Wir verwenden ausschließlich frische Eier von regionalen Betrieben, und unser Krapfen darf sich über 15 Stunden entfalten. Je länger die Teigruhe, desto besser die Bekömmlichkeit“, erklärt Bäckermeister Bernd Hartner. Auch das Sonnenblumenöl stammt aus der unmittelbaren Umgebung, wodurch der Krapfen ein echtes österreichisches Produkt ist. Diese Qualität wurde bereits mehrfach in der Kategorie „Bäckereien bis 50 Mitarbeiter“ ausgezeichnet.

Konfetti und Krapfen gehören einfach dazu. | Foto: Alexandra Goll
  • Konfetti und Krapfen gehören einfach dazu.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Lieblingskrapfen mit Powidl

„Das verleiht ihm seine besondere Qualität und seinen einzigartigen Geschmack", beisst Hartner in einen frischen Krapfen mit Marillenmarmelade, obwohl sein Favorit mit Powidlfülle und oben eine Mohn-Zucke-Mischung wäre: "Vielleicht mach ich den einmal."
Der Klassiker mit Marillenmarmelade bleibt jedoch das Herzstück, ergänzt durch Varianten mit Vanille, Nougat und neu auch Erdbeermarmelade.

Auszeichnung macht glücklich

Für den Bäckermeister bedeutet die Auszeichnung besonders viel, da er den Betrieb 2010 von seiner Mutter übernahm und mit nur einer Filiale im regionalen Wettbewerb steht. „Wir sind ausschließlich in unserer Region tätig und erhalten hier große Zustimmung – das macht uns besonders stolz.“

Foto: Alexandra Goll

Produktion steigt auf 8.000 Krapfen

Mit rund 45 Mitarbeitern ist das Unternehmen zum Faschingsausklang stark gefordert. Während derzeit etwa 500 Krapfen pro Nacht produziert werden, steigt die Zahl am Faschingsdienstag auf beeindruckende 8.000 Stück. „Da stoßen wir an unsere Grenzen – dann packen wirklich alle mit an“, erzählt Hartner, dessen Betrieb bereits in dritter Generation geführt wird.

In der Bäckerei von Bernd Hartner in Schöngrabern entstehen die zweitbeliebtesten Krapfen in Niederösterreich. | Foto: Alexandra Goll
  • In der Bäckerei von Bernd Hartner in Schöngrabern entstehen die zweitbeliebtesten Krapfen in Niederösterreich.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Leidenschaft und Frohsinn

Neben hochwertiger Qualität und regionaler Wertschöpfung liegt ihm auch das Betriebsklima am Herzen. „Wir arbeiten mit Leidenschaft und Freude – in der Produktion setze ich ausschließlich auf Fachkräfte und bilde zudem vier Lehrlinge aus. Denn für ein herausragendes Produkt braucht es nicht nur beste Rohstoffe, sondern auch engagierte Mitarbeiter.“

Platz eins geht an Bäckerei Geier

Nachdem die Bäckerei Geier von den Falstaff Lesern bereits acht Mal in Folge zum beliebtesten Bäcker in Niederösterreich gekürt wurde, schafft sie es nun auch zum fünften Mal in Folge mit dem Krapfen.

Gerald Geier in der Backstube. | Foto: Geier
  • Gerald Geier in der Backstube.
  • Foto: Geier
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Geier Krapfen sind nicht nur regional und palmfettfrei, Bäckermeister Gerald Geier bäckt seine Krapfen nach einem aufwendigen, traditionellen Rezept von seiner Uroma Magdalena, das ihm noch handschriftlich aus ihrem Rezeptbuch von 1899 vorliegt. „Wir machen unsere Krapfen mit einem Vorteig, meine Uroma hat dieses noch „umgangssprachlich“ als Dampfl bezeichnet,“ erzählt uns Gerald Geier.

Dem Vorteig wird Zeit zum Reifen gelassen, denn das hat einen wichtigen Einfluss auf die Geschmacksbildung. Zeit ist für Geier die wichtigste Zutat beim Backen. Goldbraun gebacken mit einem gelben Ring um die Mitte, zart flaumig beim Reinbeißen, die richtige Menge fruchtiger Marillenmarmelade drinnen und obendrauf ein Zuckerhut.

Köstliche Marillenmarmelade im Krapfen von Urgroßmutters Rezeptheft. | Foto: Geier
  • Köstliche Marillenmarmelade im Krapfen von Urgroßmutters Rezeptheft.
  • Foto: Geier
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Geier setzt natürlich auch beim Krapfen auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Die frischen Eier kommen aus Niederösterreich, das Mehl aus dem Marchfeld & Weinviertel. Der Renner ist und bleibt wohl in diesem Fasching der Marillenkrapfen. Geier verfeinert sie mit fruchtiger Marillenmarmelade und verzichtet auf künstliche Aromen.

Faschingszeit ist Krapfenzeit. | Foto: Geier
  • Faschingszeit ist Krapfenzeit.
  • Foto: Geier
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich in den letzten Jahren Spezialkrapfen mit unterschiedlichsten Füllungen, wie der Vanille-Cremekrapfen, der Waldviertler Krapfen gefüllt mit Powidl, der Nougatkrapfen und der Erdbeerkrapfen. Dieses Jahr neu in der Krapfen Familie begrüßt Geier den Dubai Krapfen.

Das könnte dich auch interessieren

Retzer Land begeisterte auf Dresdner Reisemesse
Kardinal Schönborn und Peter Turrini Ehrenbürger von Retz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.