Göllersdorf pflanzt mit Kindern
Zwei neue Bäume für den Kindergarten

- Die Baumkisten wurden von Vizebürgermeister Martin Schirmböck gespendet und mit Bauhofmitarbeitern hergerichtet.
- Foto: Klar! Göllersbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Ein innovatives Projekt im Kindergarten Göllersdorf setzt ein Zeichen für mehr Grün und sensibilisiert für die Bedeutung von Bäumen in unserem Lebensraum.
GÖLLERSDORF. Bäume haben es im Siedlungsgebiet – durch Versiegelung und Leitungen im Boden schwer und können oft nicht gepflanzt werden. Gerade für Kinder ist es bedeutungsvoll, sich frei bewegen zu können und die Natur vor der Haustür zu entdecken.

- Die Kinder vom Kindergarten halfen ebenso fleißig mit.
- Foto: Klar! Göllersbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Baumkisten als Symbol für städtisches Grün
Zwei in Kisten gepflanzte „Kindergarten-Bäume“ sollen auf diese Problematik hinweisen. Die Kindergarten-Leitung hat mit ihrem Team den Kindern ermöglicht, mit allen Sinnen an diesem Projekt mitzuwirken.

- Die Kinder waren mit Eifer dabei.
- Foto: Klar! Göllersbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Zuerst wurden die Kisten im Kindergarten bemalt und anschließend gemeinsam mit den Gemeindemitarbeitern und Vizebürgermeister Martin Schirmböck vor dem Kindergarten bepflanzt. Auch dabei durften die Kinder fröhlich mitarbeiten und die Kisten mit Erde befüllen.
Heimische Sorten gesetzt
Die gepflanzten Bäume sind je ein Feld- und ein Spitzahorn. Zwei heimische Sorten mit hohem Nutzen für die heimische Biodiversität.

- Unter der Leitung des Kindergartens und mit Unterstützung der Gemeinde pflanzten Kinder und Erwachsene gemeinsam Bäume und Sträucher, die zur lokalen Biodiversität beitragen.
- Foto: Klar! Göllersbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Im Kindergarten wird auch der im Sturm gefallene alte Marillenbaum durch eine Hochstammbirne ersetzt, um dort weiterhin für Schatten zu sorgen. Von einigen Kindergarten-Eltern werden außerdem drei Weingartenpfirsich-Bäume für den Kindergarten gespendet.

- Die Baumkisten wurden von Vizebürgermeister Martin Schirmböck gespendet und mit Bauhofmitarbeitern hergerichtet.
- Foto: Klar! Göllersbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Fruchtbare Zukunft für alle
Zusätzlich werden auf dem gegenüberliegenden Grünstreifen Bäume und Sträucher gepflanzt, welche auch als Naschobst dienen sollen und im Kindergarten-Alltag gegessen und verkocht werden können. Natürlich stehen die Früchte auch allen Anwohnerinnen und Anwohnern zum Verzehr zur Verfügung.
Gemeinsames Engagement für die Natur
Die Baumkisten wurden von Vizebürgermeister Martin Schirmböck gespendet und liebevoll mit Bauhofmitarbeitern hergerichtet. Das Projekt entstand unter Mitwirkung von Freiwilligen im Rahmen des Climathons und der weiterhin bestehenden Climathon-AG.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.