Retz sichert Energieversorgung
Mehr Wärme aus regionaler Biomasse

- Erfolgreich verhandelt: Werner Franek, Karl Flor, Bgm. Stefan Lang, Stadtrat Daniel Wöhrer, Andreas Blochberger und Robert Schweizer.
- Foto: Josef Messirek
- hochgeladen von Josef Messirek
Bürgermeister Lang hat erfolgreich verhandelt. Biomasse-Heizwerk bringt mehr Energie-Unabhängigkeit.
RETZ. Mit einer Investition von fast drei Millionen Euro startet die Biopower GmbH Mitte 2025 den Bau eines modernen Biomasse-Heizwerks am Standort der bestehenden Biogasanlage.

- Das Heizwerk wird aus zertifiziertem Waldhackgut regionale Wärme erzeugen und gleichzeitig die Biogasaufbereitungsanlage unterstützen.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Es wird die Wärmeversorgung von bis zu 500 Haushalten sowie Betrieben und öffentlichen Einrichtungen in Retz weiterhin sicherstellen.
Mehr Energieunabhängigkeit in Retz
Bürgermeister Stefan Lang zeigte sich sehr erfreut über die Umsetzung des Projekts: „Die Stadt Retz konnte in Gesprächen mit Andreas Blochberger und Robert Schweizer, beide Biopower-Geschäftsführer, und Karl Flor von der EVN Wärme GmbH überzeugen, sodass dieses Millionenprojekt das Stadtbudget nicht belasten wird. Energiegewinnung aus erneuerbarer, regionaler Biomasse erhöht unsere Energie-Unabhängigkeit.“
Biomethan fürs öffentliche Gasnetz
Das Heizwerk wird aus zertifiziertem Waldhackgut regionale Wärme erzeugen und gleichzeitig die Biogasaufbereitungsanlage unterstützen.

- Retz sichert mehr Energie-Unabhängigkeit.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Zusätzlich wird das wertvolle Biogas am Standort Retz künftig zu nachhaltigem Biomethan aufbereitet und ins öffentliche Gasnetz eingespeist, um den Anteil erneuerbarer Gasmengen in Österreich sicherzustellen.
Erfolgsmodell wird weitergeführt
Die Biopower GmbH, Österreichs größter Biogasproduzent, erzeugt seit mehr als 17 Jahren regionalen Strom und Wärme in Retz und bildet damit ein stabiles Fundament für die lokale Energieversorgung.
Durch die bestehende Kooperation mit der EVN Wärme GmbH kann dieses erfolgreiche Modell durch Fingerspitzengefühl aller Verhandlungspartner in Bezug auf die Kosten der Endverbraucher nun auf die nächste Stufe gehoben und weitergeführt werden.
Das könnte dich auch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.