Liste Scharinger Hollabrunn
Begrünung von Dächern und Fassaden fördern

- Buswartehäuschen in Hollabrunn haben bereits ein begrüntes Dach.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Liste Scharinger regt den Ausschuss für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen an, eine Förderung für Dachflächen- und Fassadenbegrünungen zu beschließen.
HOLLABRUNN. Begrünungen haben einen hohen lokalklimatischen Wert, vor allem in Bezug auf die Regenwasserbewirtschaftung. Städtische Begrünungen verbessern das Raumklima der darunter bzw. dahinterliegenden Räume. Im Sommer kommt es zu einer Abkühlung, die der Aufheizung der Stadt entgegenwirken. Ein begrüntes Dach verdunstet etwa die Hälfte der auftreffenden Niederschläge direkt an die Atmosphäre, was die Siedlungsentwässerung bzw. die Kläranlage entlastet.
Filterung der Luft
Durch begrünte Dach- und Fassadenflächen können Staub und Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden.Fassadenbegrünungen haben raumbildende Funktion, sie lenken den Blick und definieren Wegeführungen, Gründächer und –fassaden sind ein attraktiver Beitrag für eine nachhaltige Ortsbildgestaltung.
Durch urbane Begrünungen können Ersatzhabitate gestaltet und neuer Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten geschaffen werden.
Bereits 2020 wurden Buswartehäuschen am Hollabrunner Hauptplatz mit einem begrünten Dach ausgestattet (siehe Foto).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.