Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Mittelschule Hollabrunn spendete im Vorjahr einige Artikel für die Team Österreich Tafel in Hollabrunn, Schüler mit Direktor Bernhard Aschinger, Gabriele Schönauer, Maria Breindl und Isabella Althammer | Foto: Foto: Rotes Kreuz
1 1 3

Unglaubliche Verschwendung
Essen verboten - sonst droht Fristlose

Kiloweise wird verwendbares Essen einfach entsorgt. Keine Verbilligungen und keine andere Verwendung sind angeblich möglich. HOLLABRUNN (ag). Völlig verstört musste ein Konsument in der Interspar Filiale in Hollabrunn kürzlich mit ansehen, wie eine Theke mit geschnittenem Obst und gefüllten Weckerln leergeräumt und in einem Mistsack entsorgt wurde. "Ich fragte nach, was die Verkäuferin hier mache. Sie meinte, dass es am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden kann und entsorgt werden müsse....

Österreichische Gastfamilien zu Besuch bei "ihren" belarussischen kindern in Chotimsk, Chisow und Barzuki. | Foto: Foto: Hetzer

Gastfamilien gesucht
Erholung für Tschernobyl-Kinder

Gastfamilien werden für erholungsuchende Kinder aus betroffenen Gebieten von Tschernobyl gesucht. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Sommer 2019 konnten im Rahmen des Projektes "Erholung für Kinder aus Belarus" ca.140 Kinder aus nach wie vor von Tschernobyl betroffenen Gebieten der Republik Belarus für drei Wochen zur Erholung nach Niederösterreich kommen. Auch im Sommer 2020 wird dieses Projekt weiter geführt werden. Heuer wird die Aktion von Maria Hetzer zum 26. Mal organisiert. Die Kinder zwischen neun...

Sichern Sie sich die Karten für dieses Top-Konzert. | Foto: Seven for tea

Hollabrunner Band spielt
„Seven for Tea“ feiert Jubiläum

Unglaublich aber wahr: Die Kultband „SEVEN FOR TEA“ feiert ihr 25-jähriges Bühnen-Jubiläum! Grund genug für eine richtig denkwürdige Geburtstagsshow am 14. März 2020 im Z 2000 in Stockerau! STOCKERAU. Weit über 2.000 Zuschauer haben die letzte Geburtstags-Show (2014), die Supersize-Show (2015) sowie die Timetravel-Show (2017) besucht. Die Band freut sich zum wiederholten Mal ein Konzert der Sonderklasse ankündigen zu können. Diesmal werden sie von sensationell charismatischen...

120 Wandersleute beteiligten sich an der Wanderung der Freunde des Hollabrunner Waldes. | Foto: Klien
4

Winterwanderung Raschala
Den Wald begangen

Die traditionelle Wanderung der Freunde des Hollabrunner Waldes führte durch das Raschalaer Gebiet. RASCHALA. Www hatte diesesmal nichts mit dem Internet zu tun sondern gilt der Wald-Winter-Wanderung, die mit viel guter Laune von Raschala weg ging. Kellergassenführerin Toni Judex versorgte die große Schar wissbegieriger Wanderer mit launigen Worten bezüglich der mustergültig renovierten Kellergasse - ein Schnapserl Birne oder Marille durfte ebenfalls nicht fehlen. Sodann übernahm Förster...

Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Brandrat Reinhard Scheichenberger, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Abschnittsbrandinspektor Christian Hochreiner, Bürgermeister Helmut Koch, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Christian Lehninger, Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO Retz Verwaltungsinspektor Christoph Kahrer, Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes Oberverwalter Beatrix Vyhnalek | Foto: AFKDO Retz

Feuerwehrabschnitt Retz tagte
274 Einsätze im Abschnitt Retz absolviert

Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Lehninger brachte einen Rückblick des Jahres 2019 über Finanzen, Übungen, Einsätze und weitere erbrachte Leistungen der Feuerwehrkameraden. RETZ. Von den 26 Feuerwehren des Abschnittsfeuerwehrkommandos Retz wurden im abgelaufenen Jahr 274 Einsätze und 377 Übungen absolviert. Insgesamt leisteten die 1273 Feuerwehrmitglieder 51.764 Stunden zum Schutz der Bevölkerung. Unterstützung bei psychische belastenden EinsätzenHöhepunkt des Abends war die Vorstellung...

vorne kniend von links nach rechts OBI Hermann Heger FF Platt (Prüfer) OBI Andreas Schuch, LM Markus Jäger, HFM Klaus Ramach, VM Ing. Johannes Gollhofer
stehend von links nach rechts: LFR Alois Zaussinger, BR Reinhard Scheichenberger, OBI Klaus Schüller (Hauptprüfer), BI Johannes Neubauer, FM Christian Wallig, BM Michael Neubauerm HBI Wolfgang Engel, FM Andreas Rockenbauer, HBI Thomas Hofmann (Prüfer), ABI Christian Hochreiner, BR Ing. Christian Lehninger, Bürgermeister Leo Ramharter | Foto: FF Pulkau

Atemschutz der FF Pulkau
Acht Feuerwehrmänner sind nun top ausgebildet

Zwei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Pulkau stellten sich der Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze. PULKAU. In mehreren Teilen absolvierten die Prüflinge die Überprüfung der Atemschutzgeräte samt der korrekten Anlegung der Schutzbekleidung sowie einen Innenangriff in einem vernebelten Raum, bei dem eine vermisste Person zu suchen und zu retten ist. Gleichzeitig sind besondere Vorkommnisse und Schadstoffe an den Gruppenkommandanten zu melden. Hindernisse überwindenBeim...

Mit ein paar Regeln verläuft das Zusammenleben von Hundehaltern mit ihrer Umwelt gleich deutlich harmonischer. | Foto: Manuela Kanzler
2 1

Mein Hund und ich
Serie Teil 6: 7 Regeln - Knigge für den Hund

NÖ. So vermeiden Sie Unmut – und werden zum vorbildlichen Hundehalter. 1. Ich nehme größtmögliche Rücksicht auf meine Mitmenschen – auf Kinder, Jogger, Radfahrer und andere Hundehalter.Als Hundehalter bin ich für mein Tier verantwortlich. Nicht meine Mitmenschen müssen wissen, wie sie mit Hunden umzugehen haben. Ich muss Gefahren einschätzen und brenzlige Situationen vermeiden. Furcht vor Hunden wird nicht kleiner, wenn man sie nicht respektiert. Nicht selten beruht „Hundehass“ auf schlechten...

7 6 7

Wir sind glückliche Hühner und leben in einem Hühnermobil!

BEZIRK HORN. Das Tollste im Hühnermobil ist, dass wir immer frisches Grün zum Zupfen haben. Dafür sorgt unser mobiles Zuhause, mit dem unser Landwirt uns fast jede Woche auf der saftigen Wiese weiter fährt. Dort können wir laufen, picken, scharren, staubbaden, nach Würmern und Insekten suchen… also all das tun, was für uns Hühner echte Lebensqualität bedeutet! Im Hühnermobil leben wir auf zwei Etagen: Im oberen Bereich stehen uns Legeplätze mit Einstreunestern, Sitzstangen zum Schlafen und...

Einige Taschen konnte Marianne Leeb schon anfertigen | Foto: arbes

Schöngrabern
Stoffreste für einen guten Zweck

Mit Stoffresten ist Marianne Leeb sehr kreativ. SCHÖNGRABERN (da). Ihr Talent zum Nähen und die trüben Tagen nutzt Marianne Leeb gleich doppelt, um Gutes zu tun. Die Stoffreste bekommen neues Leben als praktische, einzigartige Taschen und helfen so Müll zu vermeiden. Für eine Spende, die übrigens zur Gänze an das Projekt Mary's Meals weitergeleitet wird, sind diese beim Hofladen Leeb in Schöngrabern erhältlich. Guter ZweckMarys Meals ist eine Kinderhilfsorganisation, welche mehr als 1,6...

Foto: VS Breitenwaida

Volksschulkinder schnuppern in die Berufswelt hinein

BREITENWAIDA. Bereits das zweite Jahr wird an der Volksschule Breitenwaida von Lehrerin Linda Reisinger Berufsorientierung in der 3. und 4. Schulstufe unterrichtet. Volksschullehrerin Linda Reisinger erstellte ein Konzept für ein Pilotprojekt mit dem Ziel die Persönlichkeitsbildung zu stärken, Berufsfelder kennenzulernen, Fähigkeiten und Aufgaben mit Berufen zu verknüpfen und spielerisch eine erste Begegnung mit der Arbeits- und Berufswelt er erfahren. Im Jänner sollten die Kinder Firmen im...

1 2

Unsere Susi
Mollig warm

Unsere Katze Susi hat es immer sehr gerne warm, geht auch nicht gerne raus bei dem Wetter. Aber das sie sich ausgerechnet den Wäschetrockner als Schlafplatz aussucht ist schon genial. Nur aufpassen muss man wenn man den Trockner einschaltet lieber genau schauen.

Foto: FF Hollabrunn
2

Sturm richtet Schäden im Bezirk an

BEZIRK. Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn bei einem Sturmschaden wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn nach Oberfellabrunn alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die freiwilligen Einsatzkräfte unserer Feuerwehr unter Einsatzleiter BM Reinhard Oswald aus. Die letzten Ausläufer von Sturmtief "Petra" brachten einen Nadelbaum derart in Schräglage, dass dieser auf dem Dach eines Einfamilienhauses zum Liegen kam. Der Baum wurde durch den Kran des...

Foto: RK Hollabrunn / C. Andre

Blutspendeaktion in der HTL Hollabrunn

BEZIRK. Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn hat vor mehr als 10 Jahren mit der HTL Hollabrunn die Bluspendeaktion am letzten Schultag vor den Semesterferien ins Leben gerufen. Als Dank an alle Spenderinnen und Spender werden diese nach der Blutspende in die Ferien entlassen. Die Blutspendezentrale sowie Bezirksstellenleiter Stefan Grusch und Organsisationsleiter Franz Petschenig bedankten sich bei Dir. Wolfgang Bodei für die tolle Unterstützung bzw. Organisation in der Vergangenheit. Bei der...

Viktoria Gschladt, Bernersennenhund Ladina, Sandra Widhalm, belgischer Schäferhund Beannie, Stefanie Matuschek, Miriam Plöchl, Luca Elsinger, Carmen Gieler, Jennifer Berger und Ines Köck. | Foto: Karin Zenger

Informationsnachmittag ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Green Care an der LFS Hollabrunn

BEZIRK. Die landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn durfte viele Besucher am Informationsnachmittag der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement begrüßen. Diese Veranstaltung stand unter dem neuen Schwerpunkt: pflanzen – und tiergestützte Aktivitäten im Umgang mit Menschen. Die Interessierten konnten die Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit dem neuen Schwerpunkt Green Care anhand von unterschiedlichen Stationen kennenlernen. Bei der Station...

Das Veranstaltungs- und Fachreferenten-Team des Agrar-Tags 2020: Bezirksbauernkammerobmann ÖR Hermann Dam, Lagerhaus-Geschäftsführer Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser, Lagerhaus-Agrarspartenleiter Erwin Thyri, Pflanzenbauberaterin Bezirksbauernkammer Tullnerfeld DI Katharina Heiderer, Pflanzenbaudirektor LK NÖ Dir. Dipl.-HLFL-Ing. Manfred Weinhappel, Abteilungsleiter Pflanzenschutzmittelzulassung AGES DI Dr. Johann Kohl, Landeskammerrat LK NÖ Ing. Julius Schauerhuber. | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Lagerhaus Agrar-Tag 2020: Ackerbau-Trends für das Weinviertel

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf und die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld versorgten Landwirte mit fundiertem Know-how zur aktuellen Anbausaison. BEZIRK. Zahlreiche Landwirte nahmen am Agrar-Tag 2020 des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf und der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld teil. Im Rahmen der eintägigen Fachveranstaltung erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen, Trends und Potentiale für den Ackerbau. Lagerhaus-Obmann Leopold Dopplinger und...

Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Schrattenthal

BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Waitzendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

Leiterin Marlene Krapf | Foto:  Landjugend Niederösterreich
2

Neue Landjugend-Gruppe in Kammersdorf

KAMMERSDORF. Der Aufschwung in der Landjugend Weinviertel hält auch im neuen Jahr weiter an. Nachdem im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres fünf Ortsgruppen gegründet wurden, haben sich nun auch im Bezirk Hollabrunn engagierte junge Burschen und Mädels der größten Jugendorganisation im ländlichen Raum angeschlossen. Unter der Leitung von Stefan Pamperl und Marlene Krapf wurde am 1. Februar die Landjugend Kammersdorf gegründet. 13 Mitglieder waren bei der Gründungsversammlung im Gemeindeamt...

Michael Dvorak, Sebastian Miksu, Roman Pointner und Andreas Grundschober. | Foto: Grundschober

Feuerwehr Wettkampfgruppe W.O.S. spendete an DEBRA AUSTRIA-Schmetterlingskinder

BEZIRK. Die FF Wettkampfgruppe W.O.S. (Waitzendorf-Obermarkersdorf-Schrattenthal) veranstaltete in Waitzendorf wieder einen Glühweinstand. Die Spenden gingen an "DEBRA Austria-Schmetterlingskinder" mit einer Summe von € 1.070 von der FF W.O.S. Darüber hinaus wurde durch die Adventfenster in Obermarkersdorf eine Spendensumme von € 1.120 gesammelt, die ebenso an DEBRA geht. Die sehr erfreuliche Gesamtspende von € 2.190 wurde nun persönlich bei Debra in Wien übergeben. Nochmals ein "Herzliches...

Verwalter Johannes Graf, Löschmeister Johann Graf und Probefeuerwehrmann Johannes Graf. | Foto: FF Kleinhöflein

Mitgliederversammlung der FF Kleinhöflein

KLEINHÖFLEIN. Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Retz , Helmut Koch, fand die Mitgliederversammlung statt. Kommandant Robert Lehr blickte auf ein Jahr mit einem Brandeinsatz und fünf technischen Einsätzen, insgesamt 52 Aktivitäten mit über 2561 Stunden ohne Berücksichtigung der Fertigstellungsarbeiten am Zubau, zurück. Im letzten Jahr erfolgten drei Neuaufnahmen, nämlich Jonas Etzinger, Matthias Mattes und Patrick Groschopf. Auch heuer konnten wir bereits ein neues Mitglied in unseren...

Antonia Bauer, Georg Buric, Vanessa Klein, Laura Fehrle, Christina Ulrich. | Foto: Winkler

Pflegezentrum Retz war Teil des „Compassion“-Projekts

BEZIRK HOLLABRUNN. Drei Schülerinnen des Erzbischöflichen Gymnasiums haben zwei Wochen Mitarbeiter im Pflege- und Betreuungszentrum Retz in unterschiedlichen Arbeitsbereichen begleitet und haben viele Kontakte mit den Senioren gepflegt. Antonia Bauer, Georg Buric, Vanessa Klein, Laura Fehrle und Christina Ulrich haben sich im Zuge dieses Projekts für das Retzer Pflegezentrum entschieden. Die Schülerinnen waren sehr engagiert und hatten kaum Berührungsängste mit den alten Menschen. Sie haben...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.