60 Jahre Ekazent
Ein Hietzinger Einkaufszentrum im Wandel der Zeit

So soll sich das neue Ekazent nach seiner Umgestaltung zeigen.  | Foto: United Climate, Urheber: SQR Studio
9Bilder
  • So soll sich das neue Ekazent nach seiner Umgestaltung zeigen.
  • Foto: United Climate, Urheber: SQR Studio
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das Ekazent Hietzing wird 60 Jahre alt. MeinBezirk blickt zu diesem Anlass in die Geschichte und Zukunft des Einkaufszentrums. Dabei zeigt sich: Der Bau mit dem markanten Mosaik wird sich auch weiterhin neu erfinden. 

WIEN/HIETZING. Es war das erste Einkaufszentrum Österreichs, liegt in Hietzing und wird am 14. November dieses Jahres genau 60 Jahre alt: Das Ekazent ist mit seiner beeindruckenden Historie über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Und die Geschichte geht weiter. Denn gerade wird das Einkaufszentrum bei laufendem Betrieb einer Rundum-Erneuerung unterzogen und zum Mehrzweckquartier umgewandelt. Das Jubiläum nimmt MeinBezirk zum Anlass für einen Blick in Vergangenheit und Zukunft.

Vor dem Einkaufszentrum befand sich in der Hietzinger Hauptstraße 22 das Hotel "Hietzinger Hof", das im letzten Kriegsjahr 1945 beschädigt wurde. Im Jahr 1961 begannen die Arbeiten an der neuen Einkaufsmeile nach Plänen des Ehepaars Wolfgang und Traude Windbrechtinger im Auftrag der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien. Schon damals begrüßte das monumentale, kreisförmige Mosaik der Künstlerin Maria Bilger die Besucher auf der Seite der Hietzinger Hauptstraße.

Das Ekazent im Jahr 1964 am Tag der Eröffnung. | Foto: WStLA, Presse- und Informationsdienst
  • Das Ekazent im Jahr 1964 am Tag der Eröffnung.
  • Foto: WStLA, Presse- und Informationsdienst
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Zu finden waren im Ekazent diverse Einzelhandelsgeschäfte, eine Parkgarage, ein Hotel, ein Restaurant, das Café Eibenhof und das Hietzinger Parkkino, das im Mai 1990 zusperrte. Auch der damalige Brunnen im Hof besteht nicht mehr.

Quartier der Zukunft

Clever ist das architektonische Konzept. Statt eines großen Gebäudes teilt sich das Ekazent in vier Blöcke mit Passagen dazwischen. Im Unterschied zu später errichteten Einkaufszentren können die Fußgänger hier großteils draußen unter Glasdächern flanieren. Auch heute noch ist das Ekazent ein beliebter Treffpunkt.

Im Ekazent wird gerade gleichzeitig eingekauft und gebaut. | Foto: Lisa Kammann
  • Im Ekazent wird gerade gleichzeitig eingekauft und gebaut.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Im Laufe der Jahrzehnte gab es mehrere Umbauten am Gebäudekomplex. Unter den Hietzingern steigt nun die Neugierde, wie sich das Areal nach der umfassenden Erneuerung zeigen wird. Auf der rund 6.000 Quadratmeter großen Grundfläche entsteht gerade ein nachhaltiges "Mixed-Use-Quartier der Zukunft", das Raum für Geschäfte wie auch Büros und Wohnungen bieten soll.

Einen besonderen Blickfang stellt das vollflächige Mosaik an der Hietzinger Hauptstraße dar. | Foto: Anna Dobnik
  • Einen besonderen Blickfang stellt das vollflächige Mosaik an der Hietzinger Hauptstraße dar.
  • Foto: Anna Dobnik
  • hochgeladen von Anna Dobnik

Noch viel zu tun im Ekazent

Auf Nachfrage kann Gerhard Langer des Ekazent-Managements aber nicht sagen, wie lange es noch bis zur Fertigstellung dauern wird. "Wir sind gut unterwegs und haben die Lage im Griff, aber es gibt noch viel zu tun", so Langer. Die alte Bausubstanz halte immer wieder neue Herausforderungen bereit und so falle eine Einschätzung schwer. Angepeilt werde jedenfalls die Eröffnung der geplanten Billa-Filiale im zweiten Quartal 2025. Die Geschichte des Ekazent bleibt also weiterhin spannend. Eines ist aber sicher: Das große Mosaik wird bestehen bleiben.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ekazent wird zu nachhaltigem Mehrzweckquartier umgebaut
Glätten sich jetzt die Wogen im Ekazent?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.