Podiumsdiskussion in Lainz
Klimaschutz - wie geht's weiter?

- Fridays-For-Future setzen sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Wie geht es mit der Klimaschutzbewegung in Österreich weiter? Dazu gibt es am Freitag, 25. Juni, eine Podiumsdiskussion im Kardinal-König-Haus. Anmelden sollte man sich aber schon jetzt.
WIEN/HIETZING. Fridays-For-Future ist nur eine von vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für mehr Klimaschutz einsetzen. Bei der Podiumsdiskussion im Lainzer Kardinal-König-Haus am Kardinal-König-Platz stellen sich ausgewählte Initiativen mit ihren Schwerpunkten und Aktivitäten vor und präsentieren ihre Vorhaben und Perspektiven. Diskutiert wird am Freitag, 25. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr.

- Laut der Klimabewegung hängen die Finanz- und Klimakrise eng zusammen.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Mit dabei werden Anja Appel von der Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission, Manuel Grebenjak von System Change not Climate Change, Niklas Niskate von Extinction Rebellion, Norbert Rainer vom Klimabündnis Österreich, Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren und Sophia Stanger von Fridays-For-Future Wien sein. Die Moderation übernimmt Ernst Fürlinger von der Donau-Universität Krems, von der die Diskussion auch organisiert wird.

- Laut "System Chance Not Climate Change" sollte das Wirtschaftssystem verändert werden, um den Klimawandel und damit die Klimakrise zu stoppen.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Klimaschutz an der Uni
Die Podiumsdiskussion ist zugleich die öffentliche Abschlussveranstaltung der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit: Ethische Reflexion und transformatives Handeln“, deren erster Durchgang an der Donau-Universität Krems im Herbst 2019 gestartet ist.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.