YoungMum
Initiative bietet Unterstützung bei Teenagerschwangerschaften

Das Team von YoungMum bietet eine umfassende und kostenlose Begleitung von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys.

Hinweis: Das Bild stammt aus der Zeit vor der Corona Pandemie. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Fotografin: Alek Kawka
4Bilder
  • Das Team von YoungMum bietet eine umfassende und kostenlose Begleitung von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys.

    Hinweis: Das Bild stammt aus der Zeit vor der Corona Pandemie.
  • Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Fotografin: Alek Kawka
  • hochgeladen von Martin Zimmermann

Teenagerschwangerschaften sind für junge Frauen und Mädchen oftmals ein facettenreiches und vielschichtiges Thema. Im St. Josef Krankenhaus gibt es mit der spendenfinanzierten  Initiative "YoungMum" eine wichtige Anlaufstelle für junge Schwangere. Das Angebot geht weit über bloße Gesundheitsberatung hinaus.

WIEN/HIETZING. Im St. Josef Krankenhaus befindet sich die größte Geburtsklinik Österreichs. Im Jahr 2022 waren es über 4.000 Geburten, die hier durchgeführt wurden. Seit mittlerweile 20 Jahren hat in dem Hietzinger Spital auch die Einrichtung YoungMum ihren Sitz. Schwangere Teenager erhalten hier eine umfassende und kostenlose Begleitung vom Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys.

„Viele Mädchen, die zu uns kommen, erhalten kaum Unterstützung von daheim, oft fehlt auch die nötige medizinische Betreuung“, erzählt Klaudia Awad-Logar, Hebamme bei YoungMum. Die Initiative möchte sowohl auf die, gerade bei jungen Menschen, oftmals starke psychische Belastung durch eine Schwangerschaft eingehen, als auch auf gesundheitliche Fragen Antwort bieten.

Das 2.000 YoungMum-Baby: Der kleine Theodor mit seiner Mama Tamara und Nisfeta Pacic, Leiterin von YoungMum. | Foto: Vinzenz Gruppe/KHG
  • Das 2.000 YoungMum-Baby: Der kleine Theodor mit seiner Mama Tamara und Nisfeta Pacic, Leiterin von YoungMum.
  • Foto: Vinzenz Gruppe/KHG
  • hochgeladen von Anja Gaugl

Seit der Gründung im Jahr 2003 wurden mehr als 2.000 Mädchen und junge Frauen unter 20 Jahren betreut. Stefan Zawodsky, Ärztlicher Leiter bei YoungMum sieht viele Vorteile, die sich durch die Möglichkeit zur Betreuung für die Betroffenen ergeben: "Werden die Teenager umfassend betreut, gibt es weniger Schwangerschaftskomplikationen, weniger Frühgeburten und seltener die Notwendigkeit für einen Kaiserschnitt“.

Offene Fragen klären und informieren

Der Gynäkologe meint, dass vielen jungen Menschen das für eine Schwangerschaft notwendige Wissen fehlt, wie etwa "dass Frühgeburten oft durch Infektionen hervorgerufen werden, und was die Anzeichen einer solchen Infektion sind. Oder sie wissen nicht, was man bei Beschwerden wie Ausfluss, Juckreiz, Unwohlsein und unklaren Bauchschmerzen tun soll“.

Awad-Loga erzählt von den verschiedensten Thematiken, die mit den Mädchen besprochen werden. Wichtig ist etwa, wie Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft die Gesundheit des Kindes beeinflussen. Das Thema gesunde Ernährung wird im Bedarfsfall behutsam angesprochen und "viele Mädchen nehmen das gut an und erzählen mir beim nächsten Termin, was sie neu ausprobiert haben" erklärt die Hebamme.

Sie stößt in Gesprächen zur bevorstehenden Geburt oftmals auf positive Resonanz. Junge Frauen gehen in ihrer Erfahrung "oftmals sehr unbeschwert an das Thema Geburt heran. Dennoch hilft es ihnen sehr, wenn sie zum Beispiel vorab den Kreißsaal besichtigen können und einfach mehr über eine Geburt erfahren“.

In diesem Raum werden Kurse zur Geburtsvorbereitung abgehalten. | Foto: Noël Gaar
  • In diesem Raum werden Kurse zur Geburtsvorbereitung abgehalten.
  • Foto: Noël Gaar
  • hochgeladen von Noël Gaar

Die Fragen, denen sich YoungMum widmet gehen oftmals über die bloße Schwangerschaft und Geburt hinaus. Bei mindestens einem Gespräch mit einer Klinischen Psychologin wird der Bedarf nach weiterer psychologischer Unterstützung ermittelt. Ein Rechtsberater und eine Sozialberaterin stehen zur Verfügung bei Themen rund ums Wohnen, Schule, Beruf und künftiger finanzieller Unterstützung der Mutter.

Auf finanzielle Unterstützung angewiesen

Das Angebot, das YoungMum mit der Summe an Themenspektren abdeckt ist in seiner Form einzigartig. Zawodsky stellt dabei klar: "Wir sind auf Spenden angewiesen, um die jungen Mädchen auch weiterhin in dieser Form unterstützen zu können“.

Spende der Collegialität Privatstiftung auf dem letzten Benefizabend. | Foto: Henke
  • Spende der Collegialität Privatstiftung auf dem letzten Benefizabend.
  • Foto: Henke
  • hochgeladen von Michael Payer

Man ist dankbar für die jahrelange Unterstützung von Großspendern wie die Collegialität Privatstiftung oder Deichmann. Hinzu kommt die traditionelle Benefizveranstaltung „Musical Mamis & Papis“. Der diesjährige Benefizabend findet am 3. Mai 2023 im Metropol statt. Die Künstlerinnen und Künstler verzichten auf etwaige Gagen, um YoungMum zu unterstützen.

Die Einrichtung YoungMum befindet sich im St. Josef Krankenhaus in der Auhofstraße 189. Infos gibt es bei sjk-wien.at. Das Programm und weitere Details zur Benefizveranstaltung am 3. Mai im Metropol finden sich hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Über 40 Experten sind bei der Gesundheitswoche dabei
Fit2work bietet eine kostenlose Frauenberatung

Das Team von YoungMum bietet eine umfassende und kostenlose Begleitung von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys.

Hinweis: Das Bild stammt aus der Zeit vor der Corona Pandemie. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Fotografin: Alek Kawka
Das 2.000 YoungMum-Baby: Der kleine Theodor mit seiner Mama Tamara und Nisfeta Pacic, Leiterin von YoungMum. | Foto: Vinzenz Gruppe/KHG
Spende der Collegialität Privatstiftung auf dem letzten Benefizabend. | Foto: Henke
In diesem Raum werden Kurse zur Geburtsvorbereitung abgehalten. | Foto: Noël Gaar

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.