Die Kunst nachhaltiger Verhaltensänderungen – Führen mit Hirn

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Im wunderschönen Ambiente der IMC Fachhochschule Krems begrüßte die ASTORIA –Wirtschaftsberatung mit Weitblick am 27.2.2014 wie jedes Jahr wieder zahlreiche Klienten und Geschäftsfreunde. MMag. Manuel Nagl, ein ausgesuchter Experte auf dem Gebiet des Neuromanagements, der sich seit vielen Jahren der Erforschung des menschlichen Denkens und Verhaltens widmet, führte auf eine faszinierende Reise in das menschliche Gehirn und hinter die Geheimnisse menschlichen Verhaltens. Denn trotz noch so großer Euphorie für das Neue, akribischer Planung und eisernem Willen scheitern in Wahrheit 80% aller Veränderungsprojekte (Change Management). Das betrifft den Einzelnen genauso wie ganze Organisationen. Menschen funktionieren überwiegend „unbewusst“ und suchen den bequemsten (=effizientesten) Weg: maximaler Nutzen mit minimalem Aufwand. Nur ein relativ geringer Anteil unseres täglichen Verhaltens begründet sich auf bewusste Entscheidungen. Wer die eigentlichen Auslösereize sucht und den Nutzen erkennt, kann Veränderungsresistenzen bekämpfen, die Geheimnisse menschlichen Verhaltens lüften und Verhalten erfolgreich und nachhaltig verändern und automatisieren – Stichwort: „moderate Inkongruenz“. Denn Unternehmersein bedeutet, immer wieder auch Veränderungen anzunehmen und umsetzen. Darüber unterhielten sich unsere Gäste noch lange und genossen den Abend mit kulinarischen Genüssen von Harry´s Catering.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.