Markus Huber ist "Winzer des Jahres"

- <b>"Ich bin super happy, das steht über allem!"</b>, so der Obmann des Vereins Traisentaler Wein zur Auszeichnung.
- Foto: Falstaff Verlags GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
- hochgeladen von Julia Erber
Markus Huber aus Reichersdorf hat die höchste Auszeichnung erhalten, die es für einen Winzer gibt.
REICHERSDORF (je). "Ein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen", sagt Winzer Markus Huber aus Reichersdorf zur Auszeichnung als "Falstaff Winzer des Jahres". In der Wiener Hofburg wurde dem Traisentaler seine Urkunde überreicht.
Hocherfreuter Winzer
"Das ist grandios und das Größte was man im deutschsprachigen Raum erreichen kann", so der Winzer hocherfreut. Die Überraschung war groß. "Ich habe gar nichts gewusst, nur dass ich einen Preis erhalten werde, hab' ich vorher erfahren", so der Winzer über die Auszeichnung, die doch unerwartet kam. "Ich arbeite seit 15 Jahren im Betrieb und die Ehrung ist eine Bestätigung für den ganzen Zeitraum. Das heißt einfach, dass ich über die Jahre hinweg immer vorne mit dabei war", kommentiert Markus Huber, was dieser Titel für ihn bedeute.
Auch, dass er die Auszeichnung gerade im Jahr des 20-jährigen Jubiläums des Weinbaugebietes Traisental erhalten habe, passe natürlich besonders gut, merkt der Winzer an. "Und nebenbei hat er dem kleinen, vor Kurzem noch eher unbekannten, Weinbaugebiet Traisental einen nachhaltigen Image-Anschub gegeben", heißt es dazu im Falstaff.
Ein Exportschlager
Markus Huber hat in wenigen Jahren den elterlichen Kleinbetrieb zu einem der bekanntesten Weingüter Österreichs weiterentwickelt und zählt heute zu den größten Exporteuren von heimischen Top-Weißweinen. Mit seinen exzellenten Grünen Veltlinern und Rieslingen hat sich Markus Huber vor allem in den USA einen Namen gemacht. Mittlerweile exportiert der Traisentaler Winzer bereits mehr als 70 Prozent seiner Weine.
Zur Person
Markus Huber wurde 1979 geboren. Er hat die HLBA Klosterneuburg abgeschlossen und bei bekannten österreichischen Weingütern wie Jurtschitsch und Bründlmayer Praktika absolviert. Zudem hat er in Südafrika praktische Erfahrungen gesammelt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.