Universitätsklinikum ist Zentrum für Lymphom-Therapie

Oberarzt Dr. Gerhard Kopetzky im ärztlichen Gespräch mit einer Patientin | Foto: privat

ST. PÖLTEN (red). Die hämato-onkologische Ambulanz des Universitätsklinikums St. Pölten hat sich mit mehr als 150 Neuerkrankungen pro Jahr zu einem der Zentren der Lymphom-Therapie Österreichs entwickelt. Verbesserungen in Diagnostik und Therapie haben die Prognose der Erkrankung Lymphknotenkrebs entscheidend verändert, in vielen Fällen sei heute eine Heilung möglich.

Lymphozyten mit ihren verschiedenen Untergruppen sind die Zellen der Abwehr des Körpers. Bösartige Veränderungen der Lymphozyten führen zu Schwellung der Lymphknoten, dem sogenannten Lymphom. Oft ist zusätzlich das Knochenmark und die Milz beteiligt, eine Ausbreitung innerhalb des gesamten Organismus ist möglich.

Große Zahl an Unterarten

„Abhängig aus welcher Untergruppe der Lymphozyten das Lymphom entsteht beziehungsweise welche genetische Veränderung vorliegt, unterscheiden wir heute eine große Anzahl an Unterarten dieser Erkrankung. Prognose und Therapie unterscheidet sich von Typ zu Typ wesentlich. Primär werden Hodgkin- und Non Hodgkin-Lymphome unterschieden, eine exakte Zuordnung ist heute zumeist über die Bestimmung von Oberflächeneiweiß der Tumorzellen, sowie über genetische Veränderungen möglich“, so Gerhard Kopetzky, Onkologe an der hämato-onkologischen Ambulanz der 1. Medizinischen Abteilung am Universitätsklinikum St. Pölten.

Weltweit wird eine steigende Anzahl an Neuerkrankungen verzeichnet, derzeit ist mit 10 Erkrankungsfällen pro 100.000 Einwohner zu rechen. Die Ursache ist einerseits in der veränderten Alterspyramide zu suchen. Verschiedene Studien legen den Schluss nahe, dass weitere Gründe in veränderten Lebensumständen liegen könnten (Autoimmunerkrankungen, bestimmte virale Infektionskrankheiten/HIV, Exposition gegenüber Strahlen und Schadstoffen).

Adäquate Diagnostik

„Eine Früherkennung beziehungsweise Vorsorge existiert bei Lymphomen leider nicht. In der Regel führen vergrößerte Lymphknoten, Leistungsknick, Fieber, Nachtschweiß und ungewollter Gewichtsverlust den Patienten zum Arzt. Der Patient wird mit der Verdachtsdiagnose Lymphom an unser Zentrum zugewiesen“, so Kopetzky.

Ein wesentlicher Schritt vor der Therapie eines Lymphknotenkrebs ist die adäquate Diagnostik: eine entsprechende Abklärung respektive Zuordnung zu den verschiedenen Lymphom-Varianten kann hier nach neuesten Gesichtspunkten erfolgen, wobei die neuesten fachlichen Erkenntnisse einfließen: beispielsweise wurde österreichweit einer der ersten Mischtypen zwischen Non Hodgkin und Hodgkin-Lymphom am Universitätsklinikum St. Pölten diagnostiziert und behandelt.

Neben den häufigen Lymphomen wie follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom oder diffuse large cell Non-Hodgkin-Lymphom gibt es auch reichlich Erfahrung in der Behandlung von seltenen Varianten, als Beispiel sei nur das angio-immunblastische T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom oder die Haarzellleukämie genannt – beide werden diagnostiziert und im Universitätsklinikum behandelt .

„Über Jahre wurde eine gute Zusammenarbeit mit dem AKH Wien aufgebaut. Ein reger Erfahrungsaustausch sowie regelmäßige Updates bez. Diagnostik und Therapie auf internationalen Tagungen sind Garant für eine optimale Betreuung unserer Patienten“, betont Kopetzky.

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.