Umwelt- und Klimaschutz
Hernsaler Kindergarten gewinnt Energy Globe Award

Der Hernalser Kindergarten in der Dornbacher Straße 53 hat den Umweltpreis Energy Globe World Award bekommen. | Foto: PID/Houdek
  • Der Hernalser Kindergarten in der Dornbacher Straße 53 hat den Umweltpreis Energy Globe World Award bekommen.
  • Foto: PID/Houdek
  • hochgeladen von Michael Payer

Der Kindergarten in der Dornbacher Straße 53 sensibilisiert Kinder und Erwachsene für den Umweltschutz.

HERNALS. Der Energy Globe World Award wird von der Wirtschaftskammer Österreich vergeben und holt Projekte und Initiativen vor den Vorhang, welche die Energie- und Ressourceneffizienz, den Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltiges Wirtschaften vorantreiben. Der Hernalser Kindergarten in der Dornbacher Straße wurde mit diesem Preis ausgezeichnet.

Die Aktivitäten in Hernals sind umfassend und reichen vom Verarbeiten des eigenen Gemüses zum Beispiel zu Kürbissuppe über die Verwertung von diversen Abfallmaterialien im Werkunterricht bis hin zur Produktion von Waschmittel aus Kastanien.

Lebensqualität verbessern

In Anlehnung an "Fridays For Future" werden jeden Freitag sowohl die Eltern als auch die Kinder mit einer Wandtafel über die Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten des Hernalser Kindergartens informiert. Dadurch bekommen alle einen Einblick in die wichtigen Aufgaben, die der Kindergarten übernimmt, und die besonderen Leistungen der Kinder, die aktiv am Klimaschutz und an einer Verbesserung der Lebensqualität mitarbeiten.

"Mit den wöchentlichen Aushängen konnten wir eine deutliche Steigerung des Bewusstseins dafür erreichen, was kleine Schritte auf dem Weg zu einem großen Ziel alles bewirken können, und die Eltern zu einer aktiven Teilnahme animieren", erklärt die Kindergartenleiterin Karin Poiss.

Erwachsene ins Boot holen

Das Ziel des Projektes ist es, auch die Erwachsenen mit ins Boot zu holen und für den Klimaschutz zu sensibilisieren. "Die Umwelt gehört uns allen und wir müssen gemeinsam für ihren Schutz sorgen. Teilweise sind die Kinder dabei Vorreiter für ihre Eltern, die ganz stolz davon berichten, dass auch sie keine Plastiksackerl oder Plastikflaschen mehr verwenden, weil ihre Kinder eine massive Kontrollfunktion ausüben", sagt Poiss über die Erfolge des Projektes.

Dass jede Woche ein neuer Bericht ausgehängt wird, weckt die Neugierde und Spannung bei den Eltern. Die Kinder freuen sich auf die positiven Reaktionen ihrer Eltern und jeder Tipp findet Nachahmer, auch in der erweiterten Familie und im Freundeskreis.

Kinder motivieren

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) freut sich über die Initiative und betont: "Kinder können ein gutes Beispiel für ihre Eltern, Großeltern und Geschwister sein, wenn sie die Chance bekommen, gehört und gesehen zu werden. Erwachsene werden von ihren Kindern motiviert und dazu animiert, es ihnen gleichzutun. Deshalb sind Projekte wie dieses besonders wichtig."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.