Milford Tee schließt Teebeutel-Produktion in Hall

Die Produktion von Teebeuteln wird bei Milford in Hall bis Ende 2015 eingestellt.
  • Die Produktion von Teebeuteln wird bei Milford in Hall bis Ende 2015 eingestellt.
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Das in Hall in Tirol ansässige Unternehmen Milford Tee Austria (MTA) wird seine Produktion bis zum 30. September 2015 schließen. Von der Schließung betroffen sind bis zu 46 Arbeitnehmer, die beim AMS im Rahmen des Frühwarnsystems zur Kündigung angemeldet werden. Verwaltung, Marketing und Vertrieb bleiben am Standort in Hall und werden weiterhin die Kunden von Milford Tea Austria in Österreich, Italien und Osteuropa betreuen. Das Fertigwarenlager bleibt bis 30. September 2016 bestehen. Insgesamt werden bis Oktober 2016 55 Arbeitsplätze abgebaut werden.

„Diese Entscheidung erfolgte nach intensiver Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Produktion und sorgfältiger Abwägung möglicher Alternativen“, erläutert Peter Hüttmann, Geschäftsführer der MTA. „Trotz umfangreicher Investitionen in den vergangenen Jahren, trotz unserer sehr engagierten Mitarbeiter und trotz erheblicher Verlagerung der Produktion für den deutschen und internationalen Markt von Deutschland zur MTA nach Hall ist es nicht gelungen, den Produktionsstandort in eine wirtschaftlich positive Lage zu bringen.“

LR Hannes Tratter hilft

Um die von Kündigung betroffenen MitarbeiterInnen von Milford Tee in Hall bestmöglich zu unterstützen, hat Arbeitslandesrat Johannes Tratter erste konkrete Gespräche zwischen der Unternehmensleitung und der Arbeitsmarktförderungs GmbH (amg-tirol) als Trägerin der offenen Arbeitsstiftung initiiert.

„Die Unternehmensleitung hat sich für die rasche Kontaktaufnahme bedankt und bestätigt, dass mit 30.9.2015 der Produktionsbereich in Hall sowie in weiterer Folge auch das Fertigwarenlager geschlossen wird. Insgesamt 55 MitarbeiterInnen werden somit ihre bisherigen Arbeitsplätze verlieren. Nach erster Einschätzung besteht für etwa die Hälfte der Betroffenen die Möglichkeit, in die Arbeitsstiftung einzutreten, sofern sie nicht andere Möglichkeiten am Arbeitsmarkt vorfinden“, informiert LR Tratter über die aktuelle Situation. „In der Offenen Arbeitsstiftung finden diese von Milford gekündigten Beschäftigten Hilfe bei der beruflichen Neuorientierung!“
Das Land Tirol bietet zudem im Bedarfsfall über verschiedene Möglichkeiten der Arbeitsmarktförderung Unterstützung für allfällig notwendige Qualifizierungsmaßnahmen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.