Scott Genius LT 700 Tuned PLUS- Modell 2016 im Test

- hochgeladen von Patrick Schenker
Gleich vor weck, die „Plus“ Größe bei den Laufrädern wird der neue Trend für 2016. PLUS steht für einen breiteren Reifen und in dem Fall von Scott für 2,8“ Breite.
Ich ging mit keinerlei „Plus“ an Erwartungen in die Testrunde, im Gegenteil, ich erwartete ein schweres, träges, unstabiles, Bike unter meinem Hintern. Aber ich wurde auf den ersten Meter schon eines besseren Belehrt, denn das Bike hat trotz seiner mächtigen Erscheinung nur 12,7 kg. Nagut dachte ich, hier im Ort zum herum cruzen zur Eisdiele ist es doch recht witzig aber am Trail wird es sicher seine Schwächen ofenbaren.
Bevor ich euch erzähle wie ich die Trails geshredet habe noch ein kleiner Schwenk zu meiner Fahrtechnik. Jeder der sich schon mal hinter mir auf einen Trail bewegt hat weiß das ich gerne und viel Drifte , schon einfach aus der Fahrtechnik vom Winter heraus. Die eisige, schneeige Unterlage lässt hier mit normaler Bereifung nicht viel andere Techniken zu wenn man so wie ich auch für Rennen auf Skipisten trainiert.
Somit cruze ich nun quer durch die Ortschaft richtung Gondelbahn um mich von meinen Vorurteilen gegenüber dem Bike am Trail bestätigen zu lassen. Am Berg angekommen fahre ich über eine grob schottrige Forststraße bergab richtung Traileingang und wurde schon wieder positive vom Bike überrascht. Die Plus-Size-Reifen schlucken die Faust großen Steine ohne nennenswerte Probleme einfach Weck. Vereinfach gesagt „ich spürte nicht mal eine unruhige Bewegung des Lenkers“.
Ich springe mit einem kleinen Satz in den Trail rein und wollte schon auf die Bremse gehen weil sich vor mir die erste verwinkelte Kurven Kombination eröffnet und ich die fehlende Agilität mittels geringeren Tempo ausgleichen wollte um sicher die erste Kurve zu fahren. Aber Fehlanzeige, das Bike legt sich genau so verspielt und wendig in sie Kurve wie ein Genius mit normaler Reifenbreite. Aber damit nicht genug, die Traktion ist mit den breitenSchlappen um vieles besser. Umso weiter ich den staubtrockenen, sehr sandigen Trail runter heize umso mehr lasse ich das Bike laufen und drücke es in noch so enge und verwinkelte Kurven hinein ohne das einer der Reifen ausbricht. Nasse, glatte Steine und schräg abfallende Wurzeln sind auch kein Thema mehr. Man fährt wie auf Schienen einfach darüber hinweg.
Nun möchte ich meinen Fahrstiel alle Ehre machen und sehe dazu vor mir sich eine Ideale Kurve öffnen in dem ich mal schön gepflegt das blockierte Rad herum Driften lassen kann. Aber auch hier werde ich eines besseren Belehrt. Durch die breiten Patschen und das einiges an mehr Auflagefläche (diese Mäntel fährt man mit nur 1 Bar Tubeless) war dar leider nichts mit einer furche im Boden. Wieser fuhr ich wie auf Schienen schön die Kurve durch.
Langsam nervt es das ich keinen „Mangel“ bzw. Nachteil gegenüber der normalen Reifenbreite finde. Muss ich mir jetzt echt so ein „Plus Bike“ zulegen? Als ich so Gedankenverloren den Trail weiter fuhr kam die erste Uphill Passage. Ich Sperre meine Gabel und Dämpfer mittels „Twin-Lock-Systems“ vom Lenker aus um Kräfte sparend diese kleine Steigung zu meistern, schalte ein paar Gänge leichter und wollte gerade die ersten Antritte in die Steigung machen als ich endlich einen kleinen Nachteil spürte. Die schwereren Laufräder müssen erst mal bewegt werden. Auf der Ebenen fast nicht spür paar aber sobald man mittels Muskelkraft eine leichte Steigung bewältigen muss merkt man das mehr Gewicht und natürlich den höheren Rollwiederstand der Mäntel.
Fazit: Ein geniales Bike für schwierige Passagen und vor allem Downhill lastige Trails. Touren fahren wird mit dem neuen Genius LT Plus sicher um einiges anstrengender werden aber durchaus machbar. Für die großen Abnehmerzahlen wird der Preis wahrscheinlich eine deutliche Bremse sein, denn mit 7999 Euro ist der Preis doch etwas hoch angesiedelt.
Die Fakten:
• Carbon Rahmen mit Alu Hinterbau
• Gabel-Fox 36 Float Factory Air Kashima 160mm
• Dämpfer-Fox Nude 160mm (Sperr bar auf 100mm und 0mm)
• Schaltung-Sram X01, 11Gang
• Bremsen-Shimano XTR M9020(Scheibe Vorne 203mm und Hinten 180mm)
• Kurbel-Sram X01
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.