Technologie-Schub Richtung Olympia 2026
Innovatives Projekt für Österreichs Bob- und Skeleton-Team

Das Skeleton-Team bei Windkanaltests an der TU Graz – ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Aerodynamik für die Olympischen Spiele 2026. | Foto: IBSF
4Bilder
  • Das Skeleton-Team bei Windkanaltests an der TU Graz – ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Aerodynamik für die Olympischen Spiele 2026.
  • Foto: IBSF
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Österreichs Bob- und Skeletonteam startet mit neuer Technologie und großem Optimismus Richtung Olympia 2026.

Mit Blick auf die Olympischen Spiele in Milano Cortina 2026 erhält der Österreichische Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) einen entscheidenden Technologie-Schub. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) unterstützt das Projekt „Entwicklung Sportgerätetechnologie“, das auf innovative Technik und optimierte Ausrüstung setzt, um den Athlet der Disziplinen Bob und Skeleton beste Voraussetzungen zu bieten. Die erfahrenen Nationaltrainer Wolfgang Stampfer (Bob) und Michael Grünberger (Skeleton) leiten das ehrgeizige Projekt und arbeiten eng mit renommierten Partnerfirmen zusammen. Beide gelten als Koryphäen auf ihrem Gebiet und nutzen ihre internationalen Netzwerke sowie technisches Know-how, um durch gezielte technologische Fortschritte den Heimvorteil zu steigern.

Optimierung der Geschwindigkeit

Ein wichtiger Schritt im Rahmen des Projekts waren die kürzlich durchgeführten Windkanaltests des Skeleton-Teams an der Technischen Universität Graz. Hier arbeitete das Team unter der Leitung von Experten des Instituts für Strömungslehre und Wärmeübertragung an aerodynamischen Verbesserungen – eine grundlegende Maßnahme zur Optimierung der Schlitten im Hinblick auf Windwiderstand und Geschwindigkeit. ÖBSV-Präsident Gerhard Rainer sieht in dem Projekt einen entscheidenden Schritt zur Leistungssteigerung: „Wir sind stolz, dass das Ministerium unser Engagement anerkennt und uns das Vertrauen schenkt. Jetzt liegt es an uns, diese Innovationsmöglichkeiten zu nutzen und den größtmöglichen Erfolg für unsere Athletinnen und Athleten bei Olympia zu erzielen.“

Rennkalender 2024/25: Ein internationaler Härtetest

Während sich die technischen Entwicklungen für Olympia 2026 beschleunigen, steht für das Team zunächst eine intensive Wettkampfsaison an. Hier sind die wichtigsten Termine für den Weltcup:

Skeletonweltcup
1. Weltcup Pyeongchang, KOR: 12.–17. November 2024
2. Weltcup Yanqing, CHN: 19.–23. November 2024
3. Weltcup Altenberg, GER: 2.–8. Dezember 2024
... (weitere Termine auf IBSF.org)

Bobweltcup
1. Weltcup Altenberg, GER: 2.–8. Dezember 2024
2. Weltcup Sigulda, LAT: 9.–15. Dezember 2024
3. Weltcup Winterberg, GER: 30. Dezember 2024 – 5. Januar 2025
... (weitere Termine auf IBSF.org)

Die anstehende Saison bietet dem Team eine wichtige Gelegenheit, die neuen Technologien auf die Probe zu stellen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die für Olympia 2026 entscheidend sein könnten.

Mehr dazu

Weitere News aus Ihrem Bezirk.

Das Skeleton-Team bei Windkanaltests an der TU Graz – ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Aerodynamik für die Olympischen Spiele 2026. | Foto: IBSF
Wolfgang Stampfer in La Plagne – intensive Vorbereitung auf den Weltcup und die kommenden Olympischen Spiele. | Foto: IBSF
Skeleton Athletin Janine Flock kurz vor ihrem Windkanaltest. | Foto: IBSF
Foto: IBSF
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.