Kommentar: Halbzeit mit Schock

Zur Halbzeit der Legislaturperiode im Landtag hat die Tiroler Parteienlandschaft eindrucksvoll ihren desolaten Zustand bewiesen. Zuerst zur ÖVP: Nur mit größten Anstrengungen ist es gelungen, die von Vize Pröll angebotene Staatssekretariatsstelle von Tirol aus zu besetzen. Keiner der Kandidatinnen Platters wollte oder konnte sich diesen Job antun, obwohl Platter dies anders darzustellen versucht. Auch durch die erneute Nominierung Bodners in Kufstein als ÖVP-Bezirks­obmann hat dieser Platter zum zweiten Mal die kalte Schulter gezeigt. Schon nach Bodners Alk-Fahrt im März konnte Platter ihn nicht zum Rücktritt bewegen.

In der SPÖ gärt es auch. Hannes Gschwentner ist nicht mehr der vermeintlich starke Parteichef, der er nach dem Parteitag war, das Ausscheiden von Walter Peer in Innsbruck als Hoffungsträger, dann der Abgang von Ernst Pechlaner als Klubobmann und dessen Nachfolger Hans-Peter Bock, gelten durchaus als personelle Notentscheidung.

Die FPÖ ist mit harten internen Grabenkämpfen schon lange mit sich beschäftigt, Ge­rald Hauser hat alle Hände voll zu tun, um den Rest der Tiroler Blauen zusammenzuhalten.

Die Grünen haben sich intern nun auf Gebi Mair als Spitzenkandidaten für die nächste Landtagswahl geeinigt. In Innsbruck durchaus geschätzt, wird es für die Grünen viel Arbeit, Mair im restlichen Tirol zu profilieren.

Fritz Dinkhauser hat seinen 70er bereits überschritten und denkt bereits halblaut ans Aufhören.

Für die Tiroler Parteichefs bedeutet dieser besorgniserregende Zustand ihrer Gruppierung bis zur Wahl 2013 viel Arbeit. Sonst wird sich der Wähler durch mehrheitliches Nichtwählen bedanken. Weil es keine andere Alternative mehr gibt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.