Tag des Wassers
Neuer Abwasserverband-Chef Markus Callegari im Gespräch

- Der neue Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall, Markus Callegari. Im Hintergrund ist der Faulturm zu sehen.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Markus Callegari, der neue Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall, setzt auf innovative Technologien und eine nachhaltige Zukunft für die Abwasseraufbereitung.
FRITZENS. Im Rahmen des diesjährigen Weltwassertags (22. März 2025) hatte MeinBezirk die Gelegenheit, mit Markus Callegari, dem neuen Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall zu sprechen und mehr über seine Person und seine Visionen zu erfahren. Der 31-Jährige trat im Januar dieses Jahres die Nachfolge seines Vaters Christian Callegari an und steht nun an der Spitze einer der wichtigsten Institutionen im Bereich der Abwasserentsorgung und -aufbereitung in der Region.

- Der neue Geschäftsführer des Abwasserverband Fritzens-Hall in Tirol, Markus Callegari (li.) im Gespräch mit MeinBezirk-Redakteur Michael Kendlbacher.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Energieproduzent der Zukunft
Markus Callegari, der bereits während seiner Studienzeit immer wieder mit dem Abwasserverband in Kontakt kam, ist kein Unbekannter in der Branche. Nach dem Abschluss der HTL für Energie- und Gebäudetechnik entschied er sich für ein Studium der Verfahrenstechnik an der Montan-Universität Leoben, wo er das nötige Wissen für die moderne Abwassertechnik erwarb. Praktische Erfahrungen sammelte er unter anderem bei VTU Engineering, bevor er wieder zurück zum Abwasserverband fand. „Wenn man bedenkt, wie sich ein Klärwerk in den letzten 30 Jahren entwickelt hat, dann ist es heute eine verfahrenstechnische Hochburg. Ich sehe heute die Abwasserbehandlung als den Energieproduzenten der Zukunft", so Callegari. Der neue Geschäftsführer zeigt sich überzeugt, dass die moderne Abwassertechnik weit über die bloße Abwasserentsorgung hinausgeht. „Die neuen gesetzlichen Vorgaben und die technologische Entwicklung zeigen eindeutig, dass Abwasseraufbereitung und Klärwerke zeitnah eine entscheidende Rolle im Bereich der Energiegewinnung spielen werden. Es ist faszinierend, diese Entwicklung zu beobachten und ich möchte sicherstellen, dass das Klärwerk Fritzens nicht nur mithalten kann, sondern eine führende Rolle einnimmt“, erklärt Callegari weiter.

- Der 31-Jährige trat im Januar dieses Jahres die Nachfolge seines Vaters Christian Callegari an und steht nun an der Spitze einer der wichtigsten Institutionen im Bereich der Abwasserentsorgung und -aufbereitung in der Region.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Umsetzung der EU-Richtilinie
Der Abwasserverband steht vor der Umsetzung der kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL), die unter anderem die Begrenzung der Mischwassereinleitung, eine energieautarke Kläranlage und die Neudefinition von Abwassergrenzwerten umfasst. „Das sind große Ziele, die wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren umsetzen werden. Eine weitere Herausforderung ist die Schaffung einer gemeinsamen Datenbasis, um noch genauere Informationen von den Gemeinden zu erhalten. Für das gesamte Einzugsgebiet soll ein Gesamtbericht verfasst werden. Bevor wir damit starten, warten wir jedoch ab, bis die Richtlinie in nationales Recht überführt ist.“
Jubiläumsfeier geplant
Der Abwasserverband kümmert sich nicht nur um die Reinigung von Abwasser, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiegewinnung. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM GmbH) ist er eine treibende Kraft hinter dem Öli-Sammelsystem, das dazu beiträgt, Verstopfungen und Schäden im Kanalsystem durch Speisefette und -öle zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Energiegewinnung aus Bioabfall: Neben Klärschlamm werden auch Küchen- und Gartenabfälle zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Zudem übernimmt der Verband die fachgerechte Entsorgung von Tierkadavern, ein essenzieller Service, insbesondere für die Landwirtschaft. Die Kläranlage in Fritzens ist mittlerweile seit 30 Jahren in Betrieb. Dieses Jubiläum möchte der Abwasserverband Fritzens-Hall am 13. September 2025 gemeinsam mit der Bevölkerung feiern und lädt dazu herzlichst ein.
Mehr dazu



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.