Absamer wurde Lehrling des Jahres 2015

Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2015“ - LR Johannes Tratter (li) gratuliert Manuel Laimgruber aus Absam. Mit ihm freuen sich Günter Hell (Leiter ÖBB  Lehrlingswesen) und Markus Heim (Leiter der Lehrwerkstätte Innsbruck) | Foto: Land Tirol/Wucherer
  • Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2015“ - LR Johannes Tratter (li) gratuliert Manuel Laimgruber aus Absam. Mit ihm freuen sich Günter Hell (Leiter ÖBB Lehrlingswesen) und Markus Heim (Leiter der Lehrwerkstätte Innsbruck)
  • Foto: Land Tirol/Wucherer
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

TIROL. Im Rahmen der 14. Galanacht der Lehrlinge verlieh Arbeitslandesrat Johannes Tratter gestern, Dienstagabend, im Landhaus die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2015“ an Manuel Laimgruber aus Absam. Den jungen Elektrotechniker (Lehrbetrieb: ÖBB Infrastruktur AG – Lehrwerkstätte Innsbruck) hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung, online-VoterInnen sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählten auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien.

Engagiert in Beruf und Gesellschaft

Manuel Laimgruber absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker. Die dritte Fachklasse konnte er mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen, zudem erhielt er das Goldene Leistungsabzeichen der Wirtschaftskammer beim Lehrlingswettbewerb. Vom Betrieb wird er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit und seinen Fleiß gelobt. Auch privat ist Manuel sehr aktiv. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Absam engagiert er sich in der Jugendfeuerwehrausbildung, er absolvierte den Atemschutzlehrgang und Jugend-Kurse der Gewerkschaft Vida. 2014 erhielt er die „Tiroler Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz“ anlässlich des Waldbrands in seiner Heimatgemeinde. Auch bei der Landjugend, dem Tennisclub, dem Hobby und Freizeit Club sowie den Absamer Matschgerern und den Haller Eislöwen ist er dabei.

Förderungen des Landes

Das Land Tirol setzt zahlreiche Maßnahmen für Jugendliche, insbesondere am Übergang Schule-Beruf. Für Projekte, die speziell den Lehrlingen zu Gute kommen, werden jährlich rund 3,7 Millionen Euro investiert. Mit Initiativen wie der Ausbildungsbeihilfe und der Begabtenförderung für Lehrlinge, der Lehrlingscard zur Gleichstellung mit SchülerInnen sowie der Förderung von Lehrlingsprojekten (u.a. Ausbildungsgarantie für Jugendliche, Ausbilderforum, Lehre und Matura, Lehrlingswettbewerbe, Lehrstellen- und Bildungsberatung) stärkt das Land Tirol konsequent Lehre und Auszubildende. Durch Auszeichnungen und Prädikate für Lehrlinge, Unternehmen und LehrlingsausbildnerInnen (v.a. Lehrling des Jahres bzw. Lehrlinge des Monats, Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb, Begabtenförderungsfeiern und Diplome für LehrlingsausbilderInnen im Rahmen des Weiterbildungspasses) wird gezielte Öffentlichkeitsarbeit geleistet.

11.947 junge Menschen in Ausbildung

Im Jahr 2015 waren 11.947 junge Menschen in Ausbildung, davon 7.242 (66 Prozent) Burschen und 3.705 (34 Prozent) Mädchen. Damit entscheiden sich nach wie vor knapp 47 Prozent für eine Lehre. Insgesamt gibt es über 140 Lehrberufe. Die beliebtesten sind Einzelhandel (1.557), Metalltechnik (1.051) und Elektrotechnik (895), wobei fast die Hälfte aller Lehrlinge in der Sparte Gewerbe und Handwerk ausgebildet wird. Die Zahl der Tiroler Lehrbetriebe beläuft sich auf 3.554. (Quelle: Lehrlingsstatistik 2015 der WK Tirol und Statistik Abt. Wirtschaft und Arbeit, SG AMF 2015)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.