(Vor-)Lesen macht Spaß - Der Wert des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern
![](https://media04.meinbezirk.at/article/2017/05/16/4/10368574_L.jpg?1494946333)
- hochgeladen von Ines Pleschutznig
Vorlesen und Geschichten erzählen ist fast überall möglich. Mit Geschichten und Büchern eröffnen sich neue Welten in den Köpfen der Kinder. Ganz nebenbei wird der Sprachschatz erweitert, Satzmuster und Redewendungen prägen sich ein. Lesen und Schreiben ist eine wichtige Bildungsgrundlage, denn ohne Lesefähigkeit fehlt der Zugang zu Information und Bildung. Gemeinsame Leserituale in der Familie vermitteln nicht nur Freude, sondern haben auch eine wertvolle Vorbildwirkung. Und Vorbilder machen Lust auf "MEHR" Lesen.
Inhalte: „(Vor-)Lesen macht Spaß“ – Der Wert des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern
• Effekte des Vorlesens und des Erzählens
• Vorbildwirkung der Eltern und Bezugspersonen
• Tipps fürs Vorlesen und Erzählen ab dem Babyalter
• Vorlesen in unterschiedlichen Sprachen (Gebärdensprache, Erstsprache,...)
Referentin: Ulrike Brantner, päd. Mitarbeiterin im Katholischen Bildungswerk Schwerpunkt Elternbildung, Kindergartenpädagogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nach angemeldetem Bedarf (eine Woche vor Veranstaltung) in Gebärdensprache übersetzt!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.