"Nachhaltige Kreisslerei" öffnet
Neues Geschäftslokal in der Sporgasse

Michael Diekers und Christina Stocker haben in der Sporgasse nachhaltiges vor.  | Foto: Martin Zöscher
3Bilder
  • Michael Diekers und Christina Stocker haben in der Sporgasse nachhaltiges vor.
  • Foto: Martin Zöscher
  • hochgeladen von Markus Kropac

In der Sporgasse eröffnet die "nachhaltige Kreisslerei" in den Räumlichkeiten des "Apfelbutzn",die fortan geteilt genutzt werden. Im Keller soll außerdem ein Fotostudio, ein Workshopareal, Arbeitsplätze und Lagerraum entstehen. Die Geschäftsflächen werden an nachhaltige Unternehmen vermietet. 

GRAZ. Der Trend zu ökologischen Produkten in Graz hält weiter an, am Standort des "Apfelbutzn" in der Sporgasse soll künftig auch die "nachhaltige Kreisslerei" Platz finden, die Schreibweise ist übrigens beabsichtigt. Die bisherige Geschäftsfläche wird künftig geteilt genutzt. Ins Leben gerufen wurde die "nachhaltige Kreisslerei" von Michael Diekers und Christina Stocker Vernetzungspart, mit der Idee eine Art "Nachhaltigkeitshub" zu kreieren, Diekers: "Ich bin selbst Einzelunternehmer und mir ist der Austausch oft zu kurz gekommen." Das soll sich in der "nachhaltigen Kreissleirei" ändern, dafür will man monatliche Netzwerktreffen für ökologische Unternehmerinnen und Unternehmer abhalten. 

Hier in der Sporgasse wird es künftig "grüner".  | Foto: Martin Zöscher
  • Hier in der Sporgasse wird es künftig "grüner".
  • Foto: Martin Zöscher
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Einkauf mit "gutem Gewissen"

Die Geschäftsflächen können gemietet und Produkte so verkauft werden, dabei betonte Diekers: "Alle Produkte wie auch Produzent:innen werden von uns als Kreisslerei mit Hilfe eines Nachhaltigkeitskriterienkatalogs überprüft. Dieser orientiert sich an erarbeiteten Kriterien von Südwind und dem Klimabündis." Damit soll der Einkauf mit "gutem Gewissen" möglich sein. Neben den vermieteten Flächen werden auch wieder Produkte aus dem Gramm angeboten. Ebenfalls Teil des "All in One-Konzepts" ist der Ausbau des Kellers, dort soll ein Fotostudio, Platz für Workshops, Arbeitsplätze sowie Lagermöglichkeiten entstehen. 

Start Ende März

Los geht es bereits Ende März, die ersten Unternehmen hätten sich bereits eingemietet. Trotzdem befindet man sich noch im Crowdfunding, angestrebt werden 15.000 Euro für die Umbauarbeiten im Keller angestrebt, als Gegenleistung gibt es Goodies, Gutscheine oder beispielsweise auch Fotosessions. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Kultlokal "s’Reindl" reduziert Öffnungszeiten
Mit dem Strom vom Balkon durch den Alltag

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.