Faszination Trailrunning
Wie die Natur Läufer zu Entdeckern macht

Trailrunning liegt bei allen Altersklassen im Trend: Statt Tempo steht das bewusste Erleben der Natur im Vordergrund. | Foto: Nathalie Désirée Mottet/Unsplash
4Bilder
  • Trailrunning liegt bei allen Altersklassen im Trend: Statt Tempo steht das bewusste Erleben der Natur im Vordergrund.
  • Foto: Nathalie Désirée Mottet/Unsplash
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Runter vom Asphalt, rein in die Natur: Immer mehr Sportlerinnen und Sportler entdecken den Reiz des "Offroad"-Laufens. MeinBezirk hat nachgefragt: Was ist die Faszination am Trailrunning?

GRAZ. "Angefangen habe ich mit dem Laufen an der Mur entlang", verrät die begeisterte Hobbysportlerin Bianca Luttenberger, doch: "Das war mir recht schnell zu eintönig und langweilig." Deshalb die Laufschuhe an den Nagel zu hängen, stand für sie allerdings nicht zur Debatte. Ihre Lösung: eine neue Streckenwahl. "Ich hab mich einfach gewagt auf den Plabutsch zu laufen und bin draufgekommen, dass das genau meins ist", so die Eggenbergerin, mitunter "weil es irrsinnig lustig ist über Wurzeln und Steine zu springen". Zwar sei dies durchaus eine Herausforderung, aber gerade die Achtsamkeit, die man dabei braucht, Grund für den erhöhten Spaßfaktor im Gegensatz zum "automatisierten" Laufen auf der Gerade.

Über Stock und Stein: Bianca Luttenberger auf ihrer Hausstrecke am Plabutsch | Foto: privat
  • Über Stock und Stein: Bianca Luttenberger auf ihrer Hausstrecke am Plabutsch
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Das bestätigt auch Sandro Schachner, einer der Organisatoren des "Trail Run Graz", der in Kooperation mit der Woche am 10. September erstmals über die Bühne geht beziehungsweise durch den Leechwald führt (siehe unten).

Ausgleich ohne Zeitdruck

"Die Faszination am Trailrunning liegt für mich darin, dass man immer wieder Neues kennenlernt", so der Obmann des Vereins "RunninGraz", den es über den Orientierungslauf zum Laufsport und Trailrunning verschlagen hat. Für Schachner, der in seiner Jugend im Nationalteam trainiert hat und bei internationalen Meisterschaften am Start war, haben sich die Prioritäten inzwischen verschoben: "Mittlerweile laufe ich ohne Zeitdruck als Ausgleich zum Alltag, am liebsten immer wieder neue Strecken." 

RunninGraz-Obmann Sandro Schachner ist passionierter Läufer und hat "die kleinen Momente" zu schätzen gelernt. | Foto: Javier Cloquell
  • RunninGraz-Obmann Sandro Schachner ist passionierter Läufer und hat "die kleinen Momente" zu schätzen gelernt.
  • Foto: Javier Cloquell
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Sein Anreiz? "Ich liebe es, auf mir noch unbekannten Wegen Berge und Wälder, aber auch Städte zu erkunden. Es sind dann oft die kleinen Momente, wie der Sonnenuntergang, die Ruhe im Wald oder Begegnungen mit Tieren, die aus einem Lauf etwas Besonderes machen."

1. Trail Run Graz

Am Sonntag, dem 10. September 2023 findet die Erstauflage des "Öfiber Trail Run Graz" präsentiert von der Woche statt. Dabei geht es über die Distanzen fünf oder zehn Kilometer mit offizieller Zeitnehmung durch den Leechwald. Zudem wartet auf den sportlichen Nachwuchs der "Kids Trail" (10.30 Uhr) über einen Kilometer. Start- und Zielbereich befinden sich jeweils am Hilmteich. Die Startnummernausgabe erfolgt von 8 bis 10 Uhr, die Erwachsenenbewerbe starten um 11 Uhr.

Anmeldegebühr: 35 Euro bis 30.8., danach 40 Euro; für Kinder: 10 Euro bis 30.8., danach 15 Euro. Weitere Infos und Anmeldung gibt es online auf: trailrun-graz.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Grazer Inklusionslauf geht in Runde drei
Der Sport in Graz boomt wieder

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.