Eisstock-WM in der Steiermark
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Bereit für die WM: Chiara Wade, Kerstin Fischerauer, Mario Weingartmann, Thomas
Gstaltmaier (Generalrepräsentant - Privatbrauerei Stiegl), Wolfgang Schwinger
(Präs. LV Steiermark), Thomas Pompernigg (Vizepräsident Stocksport Austria),
Harald Wade (WM-Generalsekretär) | Foto: Mediaevent
4Bilder
  • Bereit für die WM: Chiara Wade, Kerstin Fischerauer, Mario Weingartmann, Thomas
    Gstaltmaier (Generalrepräsentant - Privatbrauerei Stiegl), Wolfgang Schwinger
    (Präs. LV Steiermark), Thomas Pompernigg (Vizepräsident Stocksport Austria),
    Harald Wade (WM-Generalsekretär)
  • Foto: Mediaevent
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Hochsteiermark wird 2025 zum Mekka des Eisstocksports: Vom 25. Februar bis 9. März treffen sich rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Ländern zu den Weltmeisterschaften im Mürztal. Gleichzeitig finden in Kapfenberg und der Stanz die Jugend-Europameisterschaften statt. 

STEIERMARK. Die Hochsteiermark rückt ins Rampenlicht des internationalen Wintersports: Vom 25. Februar bis 9. März 2025 finden in der Stanz und in Kapfenberg die 15. Weltmeisterschaften im Eisstocksport statt. Parallel dazu werden auch die Jugend-Europameisterschaften in den Altersklassen U16 und U19 ausgetragen. Seitens des Veranstalters rechnet man mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern sowie 10.000 bis 15.000 Nächtigungen. 

Ab 25. März wird in der Steiermark um Medaillen gekämpft.  | Foto: GEPA
  • Ab 25. März wird in der Steiermark um Medaillen gekämpft.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Weltmeisterschaft verteilt sich auf zwei Austragungsorte: In Kapfenberg stehen die Ziel- und Mannschaftswettbewerbe auf dem Programm, in der Stanz wird eigens eine 120 Meter lange Weitenbahn errichtet. Diese wird in einem großen Veranstaltungszelt untergebracht, das Platz für bis zu 2.000 Zuschauerinnen und Zuseher bieten soll. Laut Harald Wade, Generalsekretär der Eisstock-WM 2025, ist die Infrastruktur bereits bestens vorbereitet.

Eisstockschützen aus Südamerika und Afrika

Die Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist lang, aus rund 30 Ländern sollen diese kommen. Darunter befinden sich auch exotische Vertreter wie Brasilien, Ghana und Kolumbien. Aber auch traditionelle Eisstocksportnationen wie Deutschland, Österreich und der Schweiz werden an den Start gehen. Wade rechnet mit rund 1.000 Sportlerinnen und Sportlern sowie Betreuerinnen und Betreuern. 

Das österreichische Team wird zwei Wochen vor dem Auftakt zu den Wettkämpfen bekannt gegeben.  | Foto: GEPA
  • Das österreichische Team wird zwei Wochen vor dem Auftakt zu den Wettkämpfen bekannt gegeben.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Kropac

Heimische Hoffnungen sind bereit

Für die heimischen Athletinnen und Athleten ist das Turnier ein ganz besonderer Höhepunkt, fix ist das österreichische Team allerdings noch nicht. Die endgültige Kaderbekanntgabe erfolgt zwei Wochen vor dem Start der Wettbewerbe, bis dahin sind noch intensive Trainingswochen angesagt. Zu den steirischen Hoffnungen zählen unter anderem Chiara Wade, Kerstin Fischerauer und Mario Weingartmann. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Michael Parensen ist neuer Sportdirektor des SK Sturm
Land gibt neun Millionen für Stadion Hartberg frei

Ski-Racing-Academy Kloster startet durch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.