Offene Rechnung und ausverkauftes Haus

Nichts zu lachen gab’s für Ganahl & Co. in Linz – gegen den KAC soll’s besser klappen. | Foto: GEPA
  • Nichts zu lachen gab’s für Ganahl & Co. in Linz – gegen den KAC soll’s besser klappen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

122 Zentimeter hoch, 183 Zentimeter breit – das sind die Maße eines Eishockeytors und für die 99ers war das zum Ligaauftakt in Linz eindeutig viel zu klein. Beim 0:2 schien das Tor der Black Wings wie vernagelt. "Vor allem im Powerplay haben wir unglaublich gedrückt. Wenn du aber solche Chancen liegen lässt, ist’s nur eine Frage der Zeit, bis du dir ein Tor einfängst – und das ist ja leider auch passiert", resümierte Manuel Ganahl.
Der Blick des Stürmers und seiner Teamkollegen geht trotz des verpatzten Auftakts nur nach vorne – schon am Freitag (19.15) wird auch im "Bunker" von Liebenau die neue Eiszeit eingeläutet. Zum ersten Heimspiel der neuen Saison gibt sich auch gleich der amtierende Meister und Rekordchampion KAC die Ehre.
"Was ich gehört habe, wird das Match ziemlich sicher ausverkauft sein. Und da gibt’s dann eigentlich nix Geileres: Erstes Heimspiel gleich gegen den KAC vor ausverkauftem Haus – das wird richtig lässig", freut sich die Nummer 17. Eines ist auch klar: "Nach dem letztjährigen Aus im Viertelfinale haben wir mit den Klagenfurtern noch eine Rechnung offen."
Nach Robert Lembacher wurde nun auch Clemens Unterweger mitgeteilt, dass er sich einen neuen Verein suchen kann.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.