Sportliche Partnerschaft
GAK und Uni Klinikum Graz rücken zusammen
Einmal pro Jahr geht es ab sofort zum Gesundheitscheck ins LKH-Universitätsklinikum für die Nachwuchskickerinnen und -kicker der GAK Fußballakademie. Die Kooperation gewährleistet, dass die jungen Talente fit für das Fußballfeld sind.
GRAZ. Sport verbindet, in diesem Fall den Traditionsverein GAK mit dem Universitätsklinikum Graz. Um die Versorgung der Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer in der neuen Fußballakademie des GAK zu gewährleisten, werden ab sofort alle Spielerinnen und Spieler bis zur U18 in der Sportmedizinischen Ambulanz für Kinder und Jugendchirurgie auf Herz und Nieren geprüft. Rund 100 Kinder und Jugendliche werden dabei während des Monats August medizinisch durchgecheckt.
"Dabei führen wir eine umfassende Anamnese über den Gesundheitszustand der jungen Sportler*innen durch und schauen uns etwaige familiäre Erkrankungen sowie das Trainingspensum der Athletinnen und Athleten an."
Jana Windhaber, Sportmedizinerin
In besten Händen
Der Gesundheitscheck seitens eines starken medizinischen Partners ist Teil der Vorgaben durch den Österreichischen Fußballverbandes um Akademiestatus zu erhalten und soll künftig einmal im Jahr durchgeführt werden. "Das Uniklinikum bietet mit seiner Sportmedizinischen Ambulanz ein hoch professionelles Kompetenzzentrum, das neben der Versorgung von Patientinnen und Patienten der Klinik auch die Betreuung einer großen Anzahl an gesunden Kindern und Jugendlichen gewährleistet", zeigt sich Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor des Universitätsklinikum, über die neue Kooperation begeistert.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.