Auftakt voller Mut
Erster Tag der Kletterbewerbe der Special Olympics
Am Freitag starteten die ersten Kletterbewerbe der Special Olympics im City Advanture Center in Graz. Am Programm stand Bouldern, Speedklettern und Geschicklichkeitsbewerbe, bei denen Athletinnen und Athleten über sich hinauswuchsen. Vor allem die Euphorie war ansteckend.
GRAZ. Der erste Tag der Kletterbewerbe der Special Olympics in Graz 2024 war geprägt von einer tollen Atmosphäre, Mut und grenzenlosen Begeisterung. Am Programm standen mehrere "Speed-Routes", also Kletterstrecken, bei den es um die Zeit ging, Boulderkurse sowie einige Geschicklichkeitsübungen mit Bezug zum Klettersport wie beispielsweise das Hantieren mit Karabinern. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren die Kletterbewerbe eine Chance, ihre Stärke, Geschicklichkeit und Ausdauer zu zeigen und sich furchtlos die steilen Kletterwände hinaufzuarbeiten. Eines stach dabei heraus und steckte auch das Publikum an: Die Freude im Gesicht der Athletinnen und Athleten. Diese war im wahrsten Sinne des Wortes ansteckend.
Freude, die mitreißt
Austragungsort der Wettkämpfe war das City Adventure Center in Graz, wo sich sich zahlreiche Special Olympics Athletinnen und Athleten einfanden, um ihr Klettergeschick unter Beweis zu stellen. Der Freitag stellte den ersten Wettkampftag dar, die weiteren Bewerbe finden Samstag, Sonntag und das Finale am Montag statt. Der Klettersport an sich bietet sehr viele Möglichkeiten der Inklusion. Das zeigte sich auch bei den Unterstützenden und sichernden Personen, diese kamen nämlich aus dem Kader der österreichischen Paralympics.
Neben den Kletterbewerben standen am Freitag in Graz auch noch Bewerbe im Floorball, MATP und Stocksport auf dem Programm.
Mehr zu den Special Olympics:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.