Einst & Jetzt Teil 219
Mehr als nur Adressänderung in der Murgasse

Die heutige Murgasse Nr. 1 (damals trug das Haus noch die Nummer 3) um 1900: Zu dieser Zeit war das Leinengeschäft der Familie Fonovits dort ansässig. | Foto: Sammlung Kubinzky
2Bilder
  • Die heutige Murgasse Nr. 1 (damals trug das Haus noch die Nummer 3) um 1900: Zu dieser Zeit war das Leinengeschäft der Familie Fonovits dort ansässig.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Zahlreiche Veränderungen hat das Haus in der Murgasse 1 schon erlebt, nur eine davon ist die Änderung der Adresse auf die Nummer 3. Ein Foto zeigt das Gebäude um die Jahrhundertwende.

GRAZ. Die Murgasse 1 auf dem oben stehenden Foto hatte ehemals die Adresse Murgasse 3. Das Haus steht in Verbindung mit Nummer 2 am Kapaunplatz. Die gezeigte Ansicht entstand um 1900 und man sieht die auf Kragsteinen (Konsolen) über die Fluchtlinie der Murgassenhäuser hinausragende Fassade. Zur damaligen Zeit war hier das Leinengeschäft Fonovits ansässig, wo man die für aufwendigere Brautausstattung wichtige Leinenwäsche kaufen konnte. Die Familie Fonovits gehörte um 1900 zum gesellschaftlichen Establishment der Stadt.

Die heutige Fassade präsentiert sich in ihrer Gestaltung deutlich anders. | Foto: MeinBezirk
  • Die heutige Fassade präsentiert sich in ihrer Gestaltung deutlich anders.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Andreas Strick

Zahlreiche Umbauten

1911 gab es einen ersten Umbau am Haus. 1953 und 1973 folgten weitere Veränderungen. Beim letzten Umbau wurde zumindest theoretisch auf ältere Hauspläne zurückgegriffen, wie Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß. Er persönlich schätzt die auf dem alten Foto gezeigte Bauform am besten. Dass das Haus ein Zusammenbau aus zwei Bauobjekten ist, kann man übrigens auch noch heute an der Fassade erkennen.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Bundesdenkmalamt fördert Neubau am Hofbauerplatz
Der steirische Bergbau und die Märtyrerin Barbara

Das ist die Grazer Eiskrippe 2024
Die heutige Murgasse Nr. 1 (damals trug das Haus noch die Nummer 3) um 1900: Zu dieser Zeit war das Leinengeschäft der Familie Fonovits dort ansässig. | Foto: Sammlung Kubinzky
Die heutige Fassade präsentiert sich in ihrer Gestaltung deutlich anders. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.