Lexikon des unnützen Wissens: Der 1. April als "ernster" Tag

Heute machen ja alle Scherze - es ist ja 1. April. Freilich: Nicht alles, was an diesem Tag geschah, war ein Scherz. So wurde etwa heute im Jahr 1881 in Berlin das erste deutsche Telefonnetz in Betrieb genommen. Es hatte immerhin 48 Teilnehmer. Sprich: Man konnte ohne Probleme alle deutschen Telefonnummern an einem Tag anrufen ...

Zehn Jahre später wurde in Chicago eine Firma gegründet, die heute (fast) jedes Kind und (sicher) jeder Erwachsene kennt: die Firma "Wrigley". Was wir aber als Kaugummiproduzenten kennen, war ursprünglich ein Seifen- und Backpulverunternehmen. Kurios, wie man ins Kaugummigeschäft kam: Zuerst produzierte man nur Seifen, denen man ein Päckchen Backpulver beilegte. Das kam - vor allem wegen dem "Goodie" - richtig gut an. Daraufhin stieg man ins Backpulvergeschäft ein und legte aber nicht Seife, sondern zwei Streifen Kaugummi bei ...

Auch an einem 1. April, aber im Jahr 1938, kam erstmals "Nescafé" auf den Markt. Die Geschichte dazu begann schon acht Jahre früher. In Brasilien wurde so viel Kaffee produziert, dass dieser verbrannt oder ins Meer geschüttet wurde, um den Preis am Weltmarkt nicht zu gefährden. Deswegen wandte sich Brasiliens Regierung an "Nestlé" und fragte das Schweizer Unternehmen, das ja schon aus Milch Milchpulver machte, ob es auch für Kaffee so eine Haltbarkeitsform gäbe. Acht Jahre forschte man bei "Nestlé" - acht Jahre, die sich auszahlten ...

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.