Young-Science-Gütesiegel
Grazer Gymnasien in Wien ausgezeichnet

Feierliche Übergabe in Wien (v.l.): OeAD-GF Jakob Calice, Astrid Brugger und Dir. Franz Hasenhütl (Akademisches Gymnasium) sowie Bundesminister Martin Polaschek | Foto: APA
3Bilder
  • Feierliche Übergabe in Wien (v.l.): OeAD-GF Jakob Calice, Astrid Brugger und Dir. Franz Hasenhütl (Akademisches Gymnasium) sowie Bundesminister Martin Polaschek
  • Foto: APA
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Sowohl beim BRG Kepler als auch beim Akademischen Gymnasium Graz darf man sich über die abermalige Verleihung des Young-Science-Gütesiegels freuen.

GRAZ/WIEN. Große Freude herrschte zuletzt bei 46 österreichischen Schulen, die von Bildungsminister Martin Polaschek und dem Geschäftsführer der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) Jakob Calicein in Wien mit dem Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen ausgezeichnet wurden. Unter den geehrten Einrichtungen befinden sich mit dem BRG Kepler und dem Akademischen Gymnasium gleich zwei aus der steirischen Landeshauptstadt. Bemerkenswert auch: Beide gehören zu den lediglich vier Schulen, die seit Bestehen des Gütesiegels dieses ohne Unterbrechung erhalten haben. In der Begründung zeigte sich die Jury überzeugt von der aktiven Beteiligung zahlreicher Klassen und der Einbindung mehrerer Lehrpersonen in die Forschungsaktivitäten am Akademischen Gymnasium – ein "Best-practice-Beispiel" – sowie von dessen zahlreichen Forschungspartnern. Zu ebendiesen zählen die Fachhochschule Campus 02, das Institut Hygienicum sowie das Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene, zudem die TU Graz und die Uni Graz.

2018 ehrte der damalige Bundesminister Heinz Faßmann das BRG Kepler. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Schedl
  • 2018 ehrte der damalige Bundesminister Heinz Faßmann das BRG Kepler.
  • Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Schedl
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Vertreter des BRG Kepler konnten an der jüngsten Verleihung nicht teilnehmen. Die Schule mit Sitz in der Grazer Keplerstraße bezeichnete die Jury als "Forschungspartnerschule par excellence", arbeitet man doch mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, FH Joanneum, Joanneum Research und der Uni Graz sowie mit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der TU Graz zusammen.

Young-Science-Gütesiegel

In Österreich kooperieren zahlreiche Schulen mit Forschungseinrichtungen. Ein gemeinsames Merkmal ist das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte. Um dieses zu würdigen und als Vorbild hervorzuheben, vergeben das Bildungsministerium und der OeAD seit 2012 das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. In den ersten sieben Ausschreibungen in den Jahren 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2022 und 2024 wurden insgesamt 80 Forschungspartnerschulen mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel wird für jeweils zwei Jahre verliehen. Bereits ausgezeichnete Schulen müssen im Rahmen der Ausschreibungen eine Nachzertifizierung beantragen und die Weiterentwicklung ihres Forschungsschwerpunkts nachweisen.

Das könnte dich auch interessieren:

Erstes Gesundheitszentrum für Selbstständige
Styriarte 2024 punktet mit umfangreichem Programm

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.