Internetbetrug
Finanzieller Schaden: 57-Jähriger erlaubte Zugriff aufs Konto

Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Fascinadora/panthermedia
2Bilder
  • Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges.
  • Foto: Fascinadora/panthermedia
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Und wieder ist es geschehen: Ein 57-jähriger Grazer wurde das Opfer eines schweren Internetbetrugs. Sein finanzieller Schaden ist enorm und beträgt mehr als 10.000 Euro.

GRAZ. Die Leichtgläubigkeit – oder auch die Gutgläubigkeit – mancher Menschen macht es Täterinnen und Tätern von Internetbetrugsmaschen einfach. Immer wieder kommt es vor, dass Opfer wildfremden Menschen persönliche Daten preisgeben, mit denen Geld gemacht werden kann. 

Mit einem Klick war das Geld weg

Ein bislang unbekannter Täter wird beschuldigt, am 29. Mai, widerrechtlich Geld vom Konto des 57-Jährigen auf ein fremdes Konto überwiesen zu haben. Dem Opfer wurde ein Link zu einer vermeintlichen Internetseite einer Bank samt Aufforderung zur Abänderung des Kennwortes zugesandt.

Mit einem Klick war das Geld auch schon verschwunden, der Schaden ist enorm. | Foto: pixabay/martaposemuckel
  • Mit einem Klick war das Geld auch schon verschwunden, der Schaden ist enorm.
  • Foto: pixabay/martaposemuckel
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Durch Klicken auf den Link und Änderungen der Zugangsdaten gab der Grazer automatisch den Zugriff auf sein Konto an den Unbekannten ab. In weiterer Folge wurden ohne sein Zutun mehrere Zahlungen auf ein ausländisches Konto getätigt. Durch die Tat entstand dem 57-Jährigen ein Schaden in der Höhe von mehr als Zehntausend Euro. Weitere Ermittlungen laufen.

So kannst du dich schützen:

  • Geht nicht auf diese Telefonate ein. Brecht solche Telefonate sofort ab.
  • Erstattet umgehend Anzeige über den Polizeinotruf 133.
  • Stimmt keinesfalls persönlichen Treffen zu. Gebt keine sensiblen Daten bekannt.
  • Informiere Angehörige und Bekannte, die möglicherweise von solchen Betrugshandlungen noch nicht gehört haben.
  • Schärft euren Verwandten einmal mehr als scheinbar nötig ein, dass es solche Betrügereien gibt.
  • Ob Polizei oder Gutachterinnen und Gutachter: Niemand würde direkt am Telefon nach Bargeld fragen oder gar anbieten, es persönlich abzuholen.

Das könnte dich dazu auch interessieren:

Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle
Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Fascinadora/panthermedia
Mit einem Klick war das Geld auch schon verschwunden, der Schaden ist enorm. | Foto: pixabay/martaposemuckel
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.