Das interessiert mich doch die Bohne

"Baristas"-Chef Stephan Pensold hält den Grazer Coffeeshop-Markt für sehr nachhaltig. | Foto: Klaus Beinhaupt
  • "Baristas"-Chef Stephan Pensold hält den Grazer Coffeeshop-Markt für sehr nachhaltig.
  • Foto: Klaus Beinhaupt
  • hochgeladen von Verena Schaupp

Zeitungen und Magazine zieren rustikale Holztische, Laptops werden auf- und zugeklappt, Lounge-Musik erklingt, Kaffeegeruch liegt in der Luft. Coffeeshops sind nicht nur das neue Mekka für Selbstständige oder Studenten, sondern für alle, die Kaffee lieben und genießen. „Im Gegensatz zu früher, wo Kaffeehäuser finstere Verstecke waren, in die man sich zurückzieht, sind Coffeeshops hell und modern, das spricht viele an“, so „Baristas“-Chef Stephan Pensold.

Kaffeeriesen und Regionalität
Pensold, der seine Kaffeebohnen selbst gern auf den Fincas in Lateinamerika aussucht, sieht den städtischen Markt sehr positiv. „Die Baristas in Graz legen alle Wert auf Nachhaltigkeit und kaufen Fairtrade ein. Hier arbeitet wirklich jeder auf einem hohen Qualitätsniveau.“ Seit 12. Februar mischt nun der amerikanische Kaffeeriese „Starbucks“ im Grazer Coffeeshop-Getümmel mit. Die „To go“-Variante befindet sich im „Press&Books“ am Hauptbahnhof. Aber wird „Starbucks“ die Szene auch aufmischen? „Das glaube ich nicht. Nur eine Marke alleine blendet die Leute nicht mehr“, blickt Pensold in die Zukunft des Kaffeegiganten. „Und die Preisstrukur von Starbucks ist nicht vergleichbar mit dem bestehenden Angebot in der Stadt.“

Rösten und steuern
Die hohe Qualität in Graz zeigt sich auch an den Kaffeeröstern. So brüht im „Buna“ in der Schmiedgasse mit Christian Aramburo der österreichische Barista des Jahres 2016. „In ein tradtionelles Kaffeehaus gehst du wegen der Kaffeehausatmosphäre, im Coffeeshop geht es dir vor allem um den Kaffee selbst“, meint Aramburo. Und so weckt die Kaffeekarte im Buna neben der Lust aufs heiße Gebräu mit Herkunftsländern wie Äthiopien, Nicaragua oder Kolumbien auch das Fernweh.
Während die Kaffebohnen eine weite Reise auf sich nehmen, werden zusätzliche Produkte meist regional bezogen. „Wir verwenden Bio-Milch aus der Umgebung und unsere Kaffeebauern sind bio-zertifiziert“, resümiert Pensold, der wegen der neuen „Starbucks“-Filiale in Graz unbesorgt bleibt. „Außerdem sind wir kein weltweiter Kaffeegroßkonzern, der seine Gewinne in Steueroasen verschiebt.“

Coffeeshops in Graz

Parks Bio-Fairtrade Coffeeshop
1) Zinzendorfgasse 4
0316 / 34 76 21
Mo - Fr : 7:30 - 19:00
Sa: Ruhetag
So: 9:00 - 17:00

2) Griesgasse 7
0316 / 83 02 09
Mo - Fr: 7:30 - 19:00
Sa & So: 9:00 - 17:00

Coffeeshop Baristas
1) Franziskanerplatz 4-5
0316 / 22 54 67
Mo - Fr & Sa: 7:00 - 23:30
So: 10:00 - 20:00
Feiertag: geschlossen

2) Leonhardstraße 18
0316 / 22 85 74
Mo - Fr: 07:00 - 22:00
Sa: 08:00 - 22:00
So: 09:00 - 20:00

3) Heinrichstraße 29
0316 / 90 86 36
Mo - Fr: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 19:00 Uhr
So: Ruhetag

4) Eichendorffstrasse 1
0676 /41 17 200
Mo - Fr: 07:00 - 22:00
Sa: 07:00 - 14:00
So & Feiertag: geschlossen

5) Tummelplatz 7
0316 / 22 88 69
Mo - Fr: 07:00 - 22:00
Sa: 08:00 - 22:00
So & Feiertag: 09:00 - 22:00

6) Eggenberger Allee 14
0316 / 89 05 24
Mo - Fr: 07:00 - 20:00
Sa: 08:00 - 19:00
So: 09:00 - 19:00

Tribeka Kaffeebar
1) Grieskai 2
0316 / 25 86 35
Mo - Fr: 07:00 - 20:00
Sa: 08:00 - 20:00
So: 09:00 - 20:00

2) Technikerstraße 13
0316 / 81 96 58
Mo - Fr: 07:00 - 20:00
Sa: 08:00 - 20:00
So: 09:00 - 20:00

3) Leonhardstraße 82
0316 / 22 56 99
Mo - Fr: 07:00 - 19:00
Sa: 08:00 - 19:00
So: 09:00 - 19:00

4) Kaiserfeldgasse 6
0316 / 26 97 64
Mo - Fr: 07:00 - 20:00
Sa: 08:00 - 20:00
So: 09:00 - 20:00

Ducks Coffeeshop
Raubergasse 14
0699 / 107 111 17
Mo - Fr: 07:00 - 19:00
Sa - So: 10:00 - 18:00

Buna (Espresso & Saftbar)
Schmiedgasse 11
0316 / 22 86 83
Mo - Sa: 08:30 - 18:30
So & Feiertag: geschlossen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.