Junge Musik hat in Graz wieder Platz

Foto: Galani

Dass es Nachwuchsbands hier bei uns nicht leicht haben, ist kein Geheimnis. Dass es viele davon gibt, auch nicht. Den einen fehlt der Proberaum – die anderen haben keine Möglichkeit, ihre eigenen Songs aufzunehmen. Probleme, die leider nicht neu sind.
Eine der Anlaufstellen für diese Bands ist der Verein "wakmusic". Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, kreative Köpfe in der Steiermark bestmöglich zu fördern. "Anführer" dieser Unternehmung ist Präsident und Geschäftsführer Hubert Hierzmann: "Unser Hauptaugenmerk liegt in erster Linie auf der Unterstützung heimischer Künstler". Wie es dazu kam? "Das Ganze ist aus dem Bedarf heraus entstanden. Viel zu viele Bands waren auf der Suche nach Proberäumen. Dem wollten wir ein Ende bereiten".
Doch dabei sollte es nicht bleiben – ein neues Tonstudio, ein Webradio und das Vereinslokal "Wakuum" ließen nicht lange auf sich warten. "Mehr als 140 Konzerte gehen im Jahr über die Bühne. Alles einfach und unkompliziert". Miete und Technik übernimmt nämlich der Verein.
Ein Konzept das sich bezahlt macht, denn als Mitglied hat man die Möglichkeit, Konzerte im Lokal gratis zu besuchen. Musikinteressierte sollen so auf ihre Kosten – und Bands zu neuen Fans kommen.

Zum Verein:

"wakmusic" wurde im Jahr 2004 gegründet. Im Zuge dessen wurden in ganz Graz 18 Proberäume eingerichtet und für über 100 Bands als Arbeitsstätten angeboten.

2007 wurde das
Tonstudio "Sisi-Top" in der Conrad von Hötzendorfstraße 116 angesiedelt. Das optimierte Studio ist durch flexible Elemente für Schlagzeug-, Band- und Vocalrecording ausgelegt.

Drei Jahre später
öffnete das Clublokal "Wakuum" zum ersten Mal seine Pforten. Für Mitglieder des Vereins sind alle Konzerte kostenlos. 10 Euro pro Kalernderjahr zahlt man für den Clubausweis.

Ganz neu ist das freie Webradio "Substream", welches online immer zugänglich und weltweit präsent ist. Hier hat man unter anderem die Chance, sich als Moderator zu versuchen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.