Landesstraßen Steiermark
Das sind 2021 die größten Sanierungs- und Neubauprojekte

- Landeshauptmann Stellvertreter und zugleich zuständiger und Verkehrsreferent, Anton Lang
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Johannes Ulrich
Das steirische Landesstraßennetz erstreckt sich über mehr als 5.000 Kilometer. Darin enthalten sind rund 3.500 Brücken. Jahr für Jahr ist es angesichts dieser Zahlen und der immer häufiger auftretenden Unwetterschäden eine Mammutaufgabe, den Zustand unserer weißgrünen Verkehrsadern bestmöglich zu erhalten bzw. weiter auszubauen.
„Die umfangreichen Sanierungen bzw. Neubauten bei unseren Landesstraßen sorgen für unverzichtbare Impulse für die heimische Bauwirtschaft gerade jetzt in der schwierigen Corona-Phase und schaffen und sichern Arbeitsplätze. Ferner bedeuten sie eine Aufwertung der Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen. Und auch die Verkehrssicherheit wird dadurch maßgeblich erhöht", so der steirische Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang, der betont:
Lang bedankt sich auch bei allen Mitarbeitern des steirischen Straßenerhaltungsdienstes, die Tag und Nacht im Einsatz sind, und so für freie und sichere Fahrt sorgen. Und er appelliert an die Steirer: „Ich ersuche alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn es aufgrund von Bauarbeiten da und dort zu Behinderungen oder Wartezeiten kommt. Schließlich kommen diese Arbeiten uns allen zugute."
Die größten Projekte 2021 im Überblick:
- B 20, Mariazeller Straße, „Sanierung Seewiesen bis Au + Seewiesenbachbrücke), km 108,200 bis km 110,050, Turnau, BM, geschätzte Gesamtkosten eine Mio. €
- B 64, Rechbergstraße, „Umfahrung Preding - Weiz 2. Teil", WZ, Länge 1,2 km (zwei Unterflurtrassen mit in Summe rund 700 Meter) Gesamtkosten 70 Mio. €, Baubeginn 2019 - geplante Fertigstellung Frühjahr 2022
- B 70, Packer Straße, „Entschärfung Unfallhäufungspunkt Kreuzung Grillweg", km 3,400 bis km 3,690, Graz, geschätzte Gesamtkosten eine Mio. €
- B 77, Gaberlstraße, „Sanierung Rampe Landtorberg", km 2,590 bis km 3,020, Judenburg, MT, Gesamtkosten acht Mio.€, geplante Fertigstellung Frühjahr 2021
- B 78, Obdacher Straße, „Sanierung Tunnel Obdach", km 17,490 bis km 18,200, MT, geschätzte Gesamtkosten 1,7 Mio. €
- B 115, Eisenstraße, „Sanierung Knoten Trofaiach", km 138,500 bis km 139,500, LE, geschätzte Gesamtkosten eine Mio. €, geplante Fertigstellung heuer
- B 320, Ennstalstraße, „Ausbau Kreuzung Trautenfels", km 53,210 bis km 54,160", Stainach-Pürgg, LI, Gesamtkosten 13,8 Mio. €, Baubeginn 2019 - geplante Fertigstellung Frühjahr 2021
- B 320, Ennstalstraße, „Abrückung Ennsling plus Begleitweg", km 25,600 bis km 26,600, Haus, LI, geschätzte Gesamtkosten 2,9 Mio. €
- L 121, Brucker Begleitstraße, „Sanierung Klagemauer", km 29,450 bis km 29,775, Frohnleiten, GU, geschätzte Gesamtkosten zwei Mio. €
- L 373, Bierbaumer Straße, „Vierstreifiger Ausbau mit Umlegung der L 397 (Gradenfelder Straße)", km 3,065 bis km 3,950, Premstätten, GU, geschätzte Gesamtkosten 4,5 Mio. €
- L 401, Hartberger Straße, „Verlegung L 401 im Zuge S7-Bau", km 27,460 bis km 28,320, Fürstenfeld, HF, Gesamtkosten 4,4 Mio. €, Baubeginn 2020, geplante Fertigstellung Sommer 2021
Beim 70 Mio. Euro Projekt in Weiz geht es ab 11. Jänner weiter
Im August 2020 wurde beim 70 Millionen Euro-Projekt „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2" der Betonbau des 274 Meter langen „Tunnel II" im Norden des Baufeldes abgeschlossen, seitdem ist der Schalwagen bei der im Endausbau 425 Meter langen Unterflurtrasse „Tunnel I" im Einsatz.
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es seit 23. November auf der S-Bahn-Strecke S 31 in Weiz zu einer Streckensperre. Die Züge der Steiermarkbahn und Bus GmbH werden zwischen Weiz Interspar und Weiz Nord noch bis 20. März durch einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen ersetzt. „Schwertransporte über 100 Tonnen sind aber am Wochenende dennoch mit dem Zug möglich. Sobald das Bahnprovisorium in Betrieb geht, kann der Straßentunnel, der in diesem Bereich künftig unter dem Gleis verlaufen wird, gebaut werden", erklärt der technische Projektleiter Michael Rappold von der A16, Verkehr und Landeshochbau.
Die endgültige Fertigstellung des insgesamt 1,2 Kilometer langen Bauvorhabens ist für Frühjahr 2022 vorgesehen. Ab 11. Jänner ist dann das Infobüro (Gartengasse 100, 8160 Weiz) wie gewohnt wieder jeden Montag von 15 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet, für schnelle Fragen steht die Hotline 0676/8666 0177 zur Verfügung.
Ab 1. Februar soll Trautenfels ins Finale starten
Ende April 2019 wurde die Großbaustelle an der B 320 (Ennstalstraße) eingerichtet, noch ist das Vorhaben in Trautenfels in die wohlverdienten Weihnachtspause.
Die Grimmingbrücke, das zentrale Bauwerk der neuen Kreuzung, steht, womit 3.456 Kubikmeter Beton und 652 Tonnen Stahl verbaut sind. Mit einer Länge von 135 Meter ist sie auch die längste, sogenannte integrale Brücke Österreichs.
Bauaufsicht Martin Kerschbaumer von der Baubezirksleitung Liezen: „Es fehlen unter anderem noch die Abdichtungen, weiters stehen Asphaltierungsarbeiten und die Montage der Brückenausrüstung an."
Beim darunterliegenden Verteilerkreis, der die Kreuzungssituation der B 320 mit der B 75 (Glattjochstraße) und der B 145 (Salzkammergutstraße) dauerhaft und nachhaltig verkehrstechnisch lösen wird, ist auch schon rund ein Drittel betoniert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.