Vorsorgen für die Heizperiode

Jetzt zuschlagen: Pellets bereits vor dem Herbst kaufen und dadurch Geld sparen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
  • <b>Jetzt zuschlagen:</b> Pellets bereits vor dem Herbst kaufen und dadurch Geld sparen.
  • Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Wer mit Pellets heizt, ist gut daran beraten, den Wintervorrat fürs nächste Jahr spätestens im Sommer anzulegen. Pellets brauchen im Gegensatz zu anderem Heizmaterial nicht viel Platz. Daher sollte man, wenn man die finanziellen Mittel hat, früh genug an den Kauf und die Einlagerung der Brennstoffe denken. Je näher der Winter rückt, desto höher ist der Bedarf und der Preis für Pellets entsprechend hoch. Besonders preiswert waren Pellets wegen der Einlagerungsaktionen der Lieferanten während der Frühjahrsmonate. Da diese ihren Lagerstand reduzieren wollen, zahlt sich ein Kauf zu dieser Zeit besonders aus. Doch auch im Sommer sind Pelltes noch billiger als im Winter.

Richtig lagern
Da Holzpellets noch immer ca. 40 Prozent billiger sind als Heizöl und Erdgas, und sich platzsparender einlagern lassen als Holz oder Briketts, kann man beim Kauf von Pellets Platz und Geld sparen. Im Gegensatz zu den Heizölkosten, die extremen Schwankungen unterworfen sind, sind die Pellets-Preise relativ stabil, allerdings zahlt man gegen Jahresende für die kleinen Presslinge wesentlich mehr.

Wichtig ist auch die fachgerechte Einlagerung der Holzpellets.
Da Pellets aus Holz sind und selbstverständlich Feuchtigkeit aus der Umgebung ziehen, was sie für den Heizvorgang unbrauchbar macht, muss der Lagerraum absolut trocken sein.
Der Kellerraum, in dem die Pellets aufbewahrt werden, sollte groß genug sein. Dabei gilt die Faustregel, dass man pro Kilowatt Heizenergie um die 0,9 m³ Lagerraum benötigt. Je nachdem wie viele Quadratmeter zu beheizen sind, kann man sich die Größe des benötigten Lagerraumes ausrechnen.

Öl früh genug einlagern
Wer mit Öl heizt, sollte die Ölpreise im Auge behalten und sich informieren. Denn die Kosten für einen Liter Heizöl schwanken enorm. Bisher empfahl es sich, den Tank außerhalb der Heizungsperiode also im Sommer aufzufüllen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verschafft sich aber lieber regelmäßig einen Überblick. Erfahrungsgemäß verlaufen die Bewegungen der Benzinpreise parallel. Fällt der Benzinpreis, ist das ein Hinweis, dass auch der Ölpreis gesunken ist. Ein guter Zeitpunkt also, um den Öltank zu Hause aufzufüllen.

Mehr zum Thema finden Sie hier!

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.