Die deutsche Sprache intensivieren

Bgm. Thomas Heim war beim ersten Unterrichtstag anwesend und bekam von Marina Oleynit Informationen zu diesem Sprachenprojekt überreicht.
2Bilder
  • Bgm. Thomas Heim war beim ersten Unterrichtstag anwesend und bekam von Marina Oleynit Informationen zu diesem Sprachenprojekt überreicht.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

21 Kinder aus Russland und der Ukraine absolvieren derzeit in Ratten zweiwöchige Sprachferien bei Weltsprachen.

Seit Mai 2009 gibt es in Ratten eine Zweigstelle von Weltsprachen. Hier können Kinder und Erwachsene Sprachen erlernen, festigen bzw. weiter ausbauen.
Die derzeitige Gruppe aus Russland und Ukraine will in diesen beiden Wochen ihr Deutsch intensiv verbessern, betont Marina Oleynit, Lehrstuhlleiterin für deutsche Philologie an der staatlichen Universität Krasnodar im Kaukasusvorland. Ziel ist es, Schüler in der Schule zu finden, die ihr Deutsch verbessern bzw. festigen wollen, ganz einfach unter dem Motto: „Ich bin für Deutsch“, ein Projekt mit Zusatzqualifikation, erzählt Oleynit.
Unter den Jugendlichen befinden sich Schüler der letzten Hauptschulklassen und welche von der Universität. Es sind zwei Gruppen, eine aus Russland, eine aus der Ukraine. Genächtigt und gefrühstückt wird im Hotel Weltsprachen, danach geht es zum Unterricht in die Hauptschule Ratten. Mittagszeit ist individuell eingeplant. Direkt im Ort oder auch in der Umgebung, da auch Ausflüge unternommen werden um die Region, das Land kennenzulernen.
„Es ist eigentlich genau das, was wir mit der Stationierung von Weltsprachen in Ratten angepeilt haben. Die Gruppe unternimmt viele Ausflüge, Wanderungen, Radtouren, besichtigt kulturelle Stätten und vieles mehr. Es ist ein Austausch von Kulturen,“ freut sich Bürgermeister Thomas Heim.

Bgm. Thomas Heim war beim ersten Unterrichtstag anwesend und bekam von Marina Oleynit Informationen zu diesem Sprachenprojekt überreicht.
Vor der HS Ratten positionierten die russischen und ukrainischen Kursteilnehmer mit ihrem 8-köpfigen Betreuungsstab mit Bgm. Heim für ein Gruppenfoto.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.