Rosentraum führt zur Traumrose

Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
3Bilder
  • Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
  • hochgeladen von Susanne Pammer

Wie gut, dass Rosen bei Weitem nicht so schwierig sind wie ihr Ruf. Wir räumen mit Gerüchten auf.

Dichtung und Wahrheit liegen bei der Rosenpflege oft eng beisammen. Was ist nun wahr an den Ratschlägen, die man so bekommt?
Hier zum Beispiel mit diesem: Rosen nicht nach Rosen pflanzen! Stimmt leider, denn wo lange Jahre schon eine Rose gestanden ist, muss man den Boden komplett und tief austauschen, damit man dort wieder eine Rose setzen kann. Oder sieben Jahre warten.

Lavendel hält Läuse von Rosen fern! Stimmt nur teilweise, denn Läuse mögen zwar keinen Lavendelduft, aber in Kletterrosenhöhe ist davon auch nichts mehr zu riechen. Läuse werden von weichen, frischen Trieben magisch angezogen – also besser die Rosen im Frühjahr nicht allzu viel düngen. An den Boden haben Lavendel und Rosen ganz unterschiedliche Ansprüche und sind daher nicht so leicht zu kombinieren. Rosen brauchen guten Gartenboden, der immer wieder verbessert und gedüngt werden muss. Der Lavendel liebt es trocken, schottrig und kann Dünger nicht leiden.

Stimmt es auch, dass Rosen im Herbst angehäufelt werden müssen? Teilweise richtig, da das Anhäufeln dem zusätzlichen Schutz der Veredelungsstelle dient. Die sollte sich aber beim Pflanzen ohnehin schon 5 cm unter der Erdoberfläche befinden und bei uns reicht das meistens aus. Wer mit einer Schaufel Kompost im Herbst angehäufelt hat, kann jetzt abhäufeln und den Kompost als besten Langzeitdünger um die Rose verteilen.

Rosenschnitt
Rosen werden geschnitten wenn die Forsythien blühen! Bei uns ist die Hauptschnittzeit für Rosen also Ende März und April.

Rosen und Clematis passen wunderbar zusammen, sagt man! Auch das stimmt und sieht wunderbar aus. Bei der Auswahl der Clematis muss man aber aufpassen, dass die Schnittzeitpunkte beider Kletterpflanzen gut zusammenpassen. Denn beim Rosenschnitt im Frühjahr sind unweigerlich auch die brüchigen Triebe der Clematis betroffen.

Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
Wunderbare Rosenträume am Gartenzaun bei Lebensgärtnerin Rosi Hofer in Jagerberg.
Blühende Rosenwände, davor ein Streifen Lavendel bei Familie Paul.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.