Heidenreichstein
Traditionelle Teichwirterunde war voller Erfolg
![Die Vortragenden bei der Teichwirterunde (v.l.): Ehrenmitglied des NÖ Teichwirteverbandes Thomas Kainz, Aquakultur-Referent LKNÖ Leo Kirchmaier, Teichwirtin und Fischerei-Studentin aus der Oberpfalz Lena Bächer, Fachtierarzt für Fische Heinz Heistinger, Elisabeth Peham und Günther Gratzl (beide BAW-Ökologische Station Waldviertel) und Aquakultur-Referentin LK NÖ Melanie Haslauer. | Foto: LK NÖ](https://media04.meinbezirk.at/article/2021/11/22/5/27826045_L.jpg?1637585927)
- Die Vortragenden bei der Teichwirterunde (v.l.): Ehrenmitglied des NÖ Teichwirteverbandes Thomas Kainz, Aquakultur-Referent LKNÖ Leo Kirchmaier, Teichwirtin und Fischerei-Studentin aus der Oberpfalz Lena Bächer, Fachtierarzt für Fische Heinz Heistinger, Elisabeth Peham und Günther Gratzl (beide BAW-Ökologische Station Waldviertel) und Aquakultur-Referentin LK NÖ Melanie Haslauer.
- Foto: LK NÖ
- hochgeladen von Katrin Pilz
HEIDENREICHSTEIN. Die traditionelle Weiterbildungsveranstaltung für Teichwirtinnen und Teichwirte fand vergangenen Donnerstag traditionell im Naturpark Heidenreichsteiner Moor unter Einhaltung strenger Corona-Bestimmungen statt.
Das internationale Vortragsteam spannte einen weiten fachlichen Bogen - von den neuen Förderprogrammen in der Teichwirtschaft über Fragen der Bewirtschaftung bis hin zur Fischgesundheit. Besonderes Interesse weckte Teichwirtin und Aquakultur-Studentin Lena Bächer aus dem Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz, die einen fundierten fachlichen Blick über den Tellerrand nach Deutschland warf.
Die gut besuchte Vortragsreihe wurde vom Ländlichen Fortbildungsinstitut in Zusammenarbeit mit der NÖ Landwirtschaftskammer organisiert und stand unter der fachlichen Schirmherrschaft des NÖ Teichwirteverbandes.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.