Tag der offenen Tür
Eaton Schrems hatte viel zu feiern
![Werksleiter Markus Rametsteiner und Geschäftsführerin/Country Sales Managerin Michaela Sadleder. | Foto: Pilz](https://media04.meinbezirk.at/article/2023/10/02/7/36546237_L.jpg?1696431115)
- Werksleiter Markus Rametsteiner und Geschäftsführerin/Country Sales Managerin Michaela Sadleder.
- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
Reges Interesse herrschte am Tag der offenen Tür im Eaton Werk Schrems, das auch 75-jähriges Bestehen und die Auszeichnung als "Model Plant" feierte.
SCHREMS. Eaton Schrems öffnete im Rahmen der Industrietage NÖ die Tore für interessierte Besucher. Mit Werksführungen, Kurzvorträgen, Power Talks und einer Produktausstellung war für ein umfassendes Programm gesorgt.
Für Eaton Schrems war es ein besonders feierlicher Anlass, denn auch das 75-jährige Bestehen des Standortes wurde gefeiert, ebenso wie die Auszeichnung zum "Model Plant". "Die letzten 75 Jahre, von den Anfängen bis hin zum Aufstieg zu einem der größten Betriebe im Waldviertel, sind geprägt von vielen Erfolgen und einer ständigen Weiterentwicklung, die sich durch die vergangenen Jahre durchzieht und den Standort absichert. Der technische Wandel ist rasant vorangeschritten", blickt Werksleiter Markus Rametsteiner zurück.
Einer der wesentlichen Meilensteine war 1957 die Patentierung des Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter), den Gottfried Biegelmeier erfunden hat. Über die Jahre wurde das Portfolio sukzessive erweitert, 1969 kam der Leitungsschutzschalter hinzu. 1971 startete die Lehrlingsausbildung, ab 1980 hielt verstärkt die Automatisierung Einzug. "Ab diesem Zeitpunkt wurde auch damit begonnen, selber Anlagen zu entwickeln und zu bauen", so Rametsteiner.
Learning Center entsteht
Das Eaton Werk in Schrems wurde heuer zum dritten Mal in Folge als "Model Plant", sprich als globales Vorzeigewerk innerhalb des Eaton Konzerns, ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die höchste konzerninterne Auszeichnung, die nur Werke mit extrem hoher Mitarbeiterzufriedenheit und herausragenden Leistungen erhalten.
Auch in Sachen Digitalisierung ist Eaton Schrems ein Wegbereiter: Es wurde als Vorreiter im Bereich Industrie 4.0, in der digitalen Erfassung und Analyse von Produktions-und Anlagendaten, in der Automatisierung von Fertigungsprozessen und im Erstellen und Integrieren von digitalen Prozessen sowie der Vernetzung dieser zu einem von weltweit fünf sogenannten "Industrie 4.0 Lighthouse"-Werken ernannt. Dahingehend soll nächstes Jahr ein "Learning Center" errichtet werden. "Ziel ist es, die neuen Technologien unseren Mitarbeitern und Lehrlingen näher zu bringen und ihnen Berührungsängste zu nehmen", so Rametsteiner.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.