EU-Verordnungen
Von Gurkenkrümmung bis Traktorsitzbreite

Foto: Hiko Matsudah auf Pixabay
3Bilder
  • Foto: Hiko Matsudah auf Pixabay
  • hochgeladen von Katrin Pilz

In Teil 3 unserer Serie präsentieren wir eher kuriose  Entscheidungen der EU.

BEZIRK GMÜND. Im Jahr 1988 erließ die EU die Verordnung zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken, die das Gemüse anhand verschiedener Merkmale in unterschiedliche Güteklassen einteilte. In der Verordnung wurde unter anderem bestimmt, dass eine Gurke der Handelsklasse "Extra" maximal eine Krümmung von zehn Millimetern auf zehn Zentimetern Länge aufweisen durfte. Die Europäische Kommission setzte die Verordnung 2009 wieder außer Kraft. "Oftmals wird von einer ‚Regulierungswut‘ in Brüssel gesprochen, aber viele Verordnungen sind in Wahrheit gar nicht so absurd, wie sie im ersten Moment scheinen. So zum Beispiel hat sich der Handel die Vorschriften für die Gurkenkrümmung gewünscht, um sie besser schlichten zu können, wodurch mehr Gurken in einen Standardkarton passen", erklärt eine Händlerin aus dem Bezirk Gmünd, die anonym bleiben möchte.

Ein festgelegter Krümmungsgrad für die Banane ist nur eine Legende, tatsächlich aber müssen Bananen, die in die EU eingeführt werden, sowie innerhalb der EU produzierte Bananen eine Länge von mindestens 14 cm und eine Dicke von mindestens 27 mm besitzen. Einer speziellen Vermarktungsnorm unterliegen auch Äpfel: Für alle Klassen und Sorten gilt eine Mindestgröße von 60 Millimeter Durchmesser bzw. ein Mindestgewicht von 90 Gramm.

Die EU verfolgt uns sogar bis ins Bett: So ist zum Beispiel das Füllvermögen von Kondomen – die laut EU-Beschluss von 1993 als "medizinische Vorrichtung" eingestuft sind – geregelt. Ein Kondom muss mindestens 16 cm lang sein und fünf Liter Flüssigkeit aufnehmen können.

Bei Landwirten sorgte zum Beispiel die Traktorsitzverordnung für Kopfschütteln. Diese schrieb unter anderem die Breite der Sitzfläche vor. Diese Verordnung wurde aber wieder abgeschafft.

Symbolfoto | Foto: Archiv

Wie die perfekten Pommes Frites aussehen, war bisher eine Philosophie für sich - die einen bevorzugen sie hell und weich, die anderen goldbraun und knusprig. Durch eine Verordnung der EU im Jahr 2018 dürfen unter anderem Pommes nur noch "goldgelb" verkauft werden. Was genau "goldgelb" bedeutet, bleibt allerdings offen. Diese Verordnung wurde erlassen, um den Acrylamidgehalt in bestimmten Lebensmitteln zu senken. Dieses entsteht, wenn Stärke erhitzt wird. In hoher Konzentration - also bei zum Beispiel zu langem Frittieren - gilt es als gesundheitsgefährdend. Laut Studien soll zu viel Acrylamid im Essen das Krebsrisiko erhöhen.

Kein Badetag ohne Eis und Pommes! | Foto: ExQuisine/Fotolia
  • Kein Badetag ohne Eis und Pommes!
  • Foto: ExQuisine/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Weiterlesen:

EU-Förderungen für regionale Projekte
Was wünscht ihr euch von der Europäischen Union?

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.