Gemeinderatswahl
Hier kommen im Bezirk Gmünd fix neue Bürgermeister
![Gemeindeamt Großschönau | Foto: Archiv/Marktgemeinde Großschönau](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/14/6/43445566_L.jpg?1736849254)
- Gemeindeamt Großschönau
- Foto: Archiv/Marktgemeinde Großschönau
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Countdown zur Gemeinderatswahl läuft. Zwei Bürgermeister im Bezirk Gmünd kandidieren nicht mehr.
BEZIRK GMÜND. In wenigen Tagen findet die Gemeinderatswahl statt. Die ÖVP tritt wie berichtet in allen 21 Gemeinden im Bezirk Gmünd an. Die SPÖ kandidiert in allen Gemeinden im Bezirk, mit Ausnahme von Moorbad Harbach.
Die FPÖ tritt in 16 Gemeinden an, ausgenommen sind Hirschbach, Hoheneich, Litschau, Reingers und Waldenstein. Die Grünen sind im Bezirk Gmünd nicht mehr zu finden. Stattdessen hat sich im vergangenen Jahr die parteiunabhängige Listengemeinschaft "ÖkoSoziale Initiative" (ÖSI) gegründet, unter der mehrere Listen im Bezirk mitmachen.
Vielfalt im Gemeinderatswahlkampf
Allgemein gibt es diesmal mehr FPÖ, SPÖ und Listen. In Moorbad Harbach beispielsweise, wo seit 2015 die ÖVP alleine im Gemeinderat ist, gibt es Konkurrenz von der Liste "Harbach für Alle" und von der FPÖ.
![In mehreren Gemeinden treten neue Listen und Parteien an, was für mehr politische Vielfalt sorgt. | Foto: Sandra Schütz](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/14/4/43445914_L.jpg?1736963398)
- In mehreren Gemeinden treten neue Listen und Parteien an, was für mehr politische Vielfalt sorgt.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
In Haugschlag kandidiert erstmals die "Freie Liste Haugschlag". Spannend wird es auch in Schrems, wo der Gemeinderat bisher mit fünf verschiedenen Fraktionen besetzt und Schrems damit die politisch "bunteste" Gemeinde im Bezirk Gmünd war. Statt der Grünen Liste ist heuer die neue "Liste Natur-Kinder-Soziales" am Wahlzettel zu finden.
Fix neue Gemeindechefs
In 15 der 21 Bezirksgemeinden stellt derzeit die ÖVP den Bürgermeister, in sechs die SPÖ. Einige Gemeinden bekommen in jedem Fall neue Bürgermeister und Vizebürgermeister: In Großschönau stellt sich Martin Bruckner (ÖVP) nicht mehr der Wahl. Er war 35 Jahre lang im Gemeinderat, davon fünf Jahre als Vizebürgermeister und 25 als Bürgermeister. Neue Spitzenkandidatin der ÖVP ist die Regionalberaterin Elisabeth Wachter.
Auch Gerald Schindl, seit zehn Jahren SPÖ-Bürgermeister von Amaliendorf-Aalfang, kandidiert nicht mehr. Neue Spitzenkandidatin der SPÖ ist die bisherige Vizebürgermeisterin Claudia Allram.
In Schrems tritt Vizebürgermeister Michael Preissl (SPÖ) nicht mehr an, in Heidenreichstein verabschiedet sich Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger (ÖVP), in Reingers Stefanie Lendl (ÖVP) und in Unserfrau-Altweitra Vize Christian Winkler (ÖVP).
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.