Schülerwohnhaus Schrems
Sorge der Schüler aufgrund enger Platzverhältnisse

- Die Landesberufsschule Schrems an die das Schülerwohnhaus, das zurzeit umgebaut wird, direkt angeschlossen ist.
- Foto: Cenkowitz
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
SCHREMS. Im Schülerwohnheim der Landesberufsschule Schrems gab es vergangene Woche einen Verdachtsfall. Der Schüler, der in einem anderen Bezirk wohnhaft ist, wurde später negativ auf das Corona-Virus getestet. Die Zimmernachbarn des Betroffenen wurden zur Sicherheit umgehend bei Bekanntwerden des Verdachtsfalls vergangen Donnerstag nach Hause geschickt und mussten am Dienstag wieder zum Unterricht erscheinen. Aufgrund der Belegung der einzelnen Zimmer steigt die Besorgnis der Schüler, die im Schülerwohnhaus untergebracht sind: "Trotz Corona werden die Zimmer voll belegt. Ausreichend Abstand zu halten ist hier nicht möglich. Ein Schulkollege, der mit dem Betroffenen ebenfalls viel Kontakt hatte aber nicht in dessen Zimmer untergebracht ist, wurde nicht nach Hause geschickt." wendete sich ein besorgter Schüler am Montag an die Bezirksblätter Gmünd.
Schüler im GEA-Hotel untergebracht
Von seitens der Stadtgemeinde Schrems, bei der auch die Internatsverwaltung liegt, konnte Bürgermeister Karl Harrer beruhigen: "Aufgrund des derzeitigen Umbaus ist natürlich der Platz eingeschränkt. Es werden jedoch alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten. Natürlich verstehen wir die Sorgen der Schüler, die ausreichend Abstand einhalten wollen. Wir sind laufend bemüht, Schüler in Zimmern umliegender Tourismus-Betriebe beziehungsweise in Privatzimmern unterzubringen um die einzelnen Zimmergruppen zu verkleinern. Mittlerweile wurden die Zimmergruppen verkleinert und für die drei restlichen Sechsbett-Zimmer, die noch voll belegt sind, tun wir alles um schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Im GEA-Hotel zur Sonne am Schremser Hauptplatz wurden bereits Schüler in Einzelzimmern oder Doppelzimmern untergebracht und wir sind laufend bemüht weitere Unterkünfte zu organisieren."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.