Noch freie Plätze
Rotes Kreuz Gmünd sucht dringend Zivildiener

- Die beiden Zivildiener Fabian Macho und Dominik Lotz mit dem Sachbearbeiter für Zivildienst, Lukas Machthuber.
- Foto: Rotes Kreuz Gmünd
- hochgeladen von Katrin Pilz
Beim Roten Kreuz Gmünd gibt es für die Zuweisungstermine April und Juli 2025 noch freie Zivildienstplätze.
GMÜND. Seit Jahrzehnten bilden Zivildiener eine wichtige Säule im Rettungsdienst und sind ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft. Bedingt durch geburtenschwache Jahrgänge ist die Nachfrage nach Zivildienstplätzen in den letzten Jahren jedoch rückläufig.
Beim Roten Kreuz Gmünd sind derzeit 17 Zivildienstleistende mit viel Herz und Engagement tagtäglich für die Bevölkerung im Bezirk im Einsatz. Für die Zuweisungstermine April und Juli 2025 gibt es noch freie Plätze. Meldungen - auch für spätere Termine - sind telefonisch unter 059144-55044 oder per E-Mail an gmuend@n.roteskreuz.at möglich.
Vielfältige Möglichkeiten
Der Zivildienst bietet nicht nur eine umfassende Ausbildung und ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich der Sanitätshilfe, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle soziale Kompetenz zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

- Das Rote Kreuz bietet vielfältige Möglichkeiten, seinen Zivildienst zu absolvieren.
- Foto: ÖRK/Brunner
- hochgeladen von Michelle Bichler
"Jeder Zivildienstleistende trägt dazu bei, die Grundpfeiler von Solidarität und Unterstützung in unserer Gesellschaft zu stärken. Ihr Engagement hinterlässt nachhaltig Spuren für eine sichere und gesunde Zukunft", betont Lukas Machthuber, Sachbearbeiter für Zivildienst an der Bezirksstelle Gmünd. "Viele Absolventen starten nach ihrem Zivildienst eine Ausbildung im Gesundheitsbereich. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Tätigkeit als Sanitäter später hauptberuflich auszuüben", erklärt Machthuber.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.