Qualitätslabor Niederösterreich: Seit 10 Jahren akkreditierte Prüfstelle

- Laborleiter Johann Hofbauer baut auf ein erfolgreiches, bestens ausgebildetes Team.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Eva Jungmann
GMÜND. Im Jahre 2003 erreichte das Qualitätslabor Niederösterreich nach dem Aufbau eines eigenen Qualitätsmanagements und einem dreitägigen Audit die Qualifizierung eines akkreditierten Labors. Die Akkreditierung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ausgesprochen. Die Erstakkreditierung umfasste 11 Prüfverfahren. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Qualitätslabor Niederösterreich 24 Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von knapp 1 Mio. Euro.
Die Akkreditierung wurde im Laufe der Jahre bei den jährlichen Überprüfungsaudits ausgeweitet auf nunmehr 61 Prüfverfahren und 2 Inspektionsverfahren. Damit sind alle wesentlichen Untersuchungsmethoden des Qualitätslabor NÖ im Bereich der Mikrobiologie, der Chemie und Sensorik sowie der Rohmilchüberprüfung akkreditiert.
Akkreditierung bedeutet, dass die Untersuchungen nach klar definierten Analysen durchgeführt werden und diese Ergebnisse international Anerkennung finden. Die Akkreditierung ist Voraussetzung dafür, dass die vielen Exportunternehmungen, die die Dienstleistung des Qualitätslabor NÖ in Anspruch nehmen, ihre Produkte mit entsprechenden Prüfberichten auch international verkaufen können.
Dieses hohe Leistungsniveau des Qualitätslabor NÖ hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren vermehrt Kunden gewonnen werden konnten. Derzeit hat das Labor über 1.000 Kunden aus ganz Österreich.
War das Labor ursprünglich auf Milch und Molkereiprodukte spezialisiert, so konnte durch die Akkreditierung die Produktpalette auf die Geschäftsfelder Fleisch, Speiseeis, Backwaren, Tees, Gewürze, Tiernahrung, Gemüse, Kartoffelprodukte, Kindernahrung, Wasser und veterinärmedizinische Proben ausgeweitet werden. In den 10 Jahren als akkreditierte Prüfstelle wurden knapp 9 Mio. Milchproben, 500.000 mikrobiologische Proben und 85.000 veterinärmedizinische Proben untersucht. Im Bereich der mikrobiologischen Untersuchungen werden jährlich 60.000 Proben analysiert. Das Labor in Gmünd ist daher in diesem Geschäftsfeld das größte Labor in Österreich.
Die Zahl der Dienstnehmer hat sich von 2003 auf 2013 von 24 auf 37 erhöht. Der Jahresumsatz wird im heurigen Jahr 2,3 Mio. € erreichen und damit ebenfalls eine mehr als Verdoppelung in 10 Jahren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.