Preis für Natur & Umweltschutz

Im Bild Volksschule Amaliendorf von links nach rechts: LR Ing. Maurice Androsch, OL Christa Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, Bgm. Mag. Matthias Stadler, VOL Marianne Bilek, Vzbgm. Gertrude Wielander, Dir. Paul Ambrozy und Bgm. Karl Prohaska sowie die Kinder: Selina Gratzl, Nico Hirnschall, Benjamin Kickl, Philipp Kickl, Andrea Koppensteiner, Christian Lamp, Daniel Oppolzer, Bianca Redl, Tobias Anibas, Maria Dangl, Verena Dick, Sebastian Freindorfer, Kilian Granner, Enrique Haller, Claus Kammhuber, Sebastian | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Im Bild Volksschule Amaliendorf von links nach rechts: LR Ing. Maurice Androsch, OL Christa Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, Bgm. Mag. Matthias Stadler, VOL Marianne Bilek, Vzbgm. Gertrude Wielander, Dir. Paul Ambrozy und Bgm. Karl Prohaska sowie die Kinder: Selina Gratzl, Nico Hirnschall, Benjamin Kickl, Philipp Kickl, Andrea Koppensteiner, Christian Lamp, Daniel Oppolzer, Bianca Redl, Tobias Anibas, Maria Dangl, Verena Dick, Sebastian Freindorfer, Kilian Granner, Enrique Haller, Claus Kammhuber, Sebastian
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

ST. PÖLTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Landesrat Maurice Androsch und der Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler, überreichten den Hans-Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz an die diesjährigen PreisträgerInnen.
Die Vergabe dieser Auszeichnung hat eine lange Tradition. Bereits seit 1983 werden in Erinnerung an den ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Czettel, der mit seinen Visionen Pionierarbeit für den Umwelt- u. Naturschutz leistete, besondere Verdienste und vorbildliche Projekte vor den Vorhang geholt.
Die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Ernst Vitek hatte diesmal 32 Projekte zu beurteilen, davon wurden 18 mit Geldpreisen bedacht. Insgesamt wurden dreizehn Schulen, vier Vereine und eine Gemeinde mit Preisgeldern in Summe von 12.500 Euro prämiert.
In seinen Begrüßungsworten dankte der neu gewählte Obmann des Fördervereins, Landesrat Ing. Maurice Androsch, seinem Vorgänger LAbg. a.D. Mag. Günther Leichtfried für seine zwölfjährige Tätigkeit im Geiste Hans Czettels und strich die Bedeutung des Preises für den aktiven Natur- und Umweltschutz im Bundesland Niederösterreich hervor: „Der Naturschutzgedanke ist nichts Faktisches, sondern muss in den Köpfen und Herzen der Menschen ständig und aufs Neue wieder seinen entsprechenden Platz finden.“

Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Karin Renner schlug in dieselbe Kerbe und lobte vor allem die große Teilnahme der jüngeren Generation: „Hunderte vorbildliche Projekte von Organisationen, Vereinen, Schulen oder Einzelpersonen wurden mittlerweile ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist stets die Mitwirkung der vielen Kinder und Jugendlichen, denen der nachhaltige Schutz unserer Natur sehr am Herzen liegt.“

Die PreisträgerInnen 2013 aus dem Bezirk sind:

Kategorie Schulen

VS Amaliendorf-Aalfang, VD Dipl. Päd. Birgit Dosso
Projekt: Luxuswohnungen für Insekten
Über den normalen Unterricht hinaus wurde das Projekt Insekten auch in der Nachmittagsbetreuung verfolgt und diesen Tieren neue Behausungen gebastelt.

Kategorie Vereine

Verein Freunde des Thayatales, Obmann Otmar Wenzl, vorgeschlagen von der Agrargemeinschaft Heidenreichstein
Projekte: "Wasser-Leben im Thayatal"
Ein Ferienspiel und die dazu gehörende Öffentlichkeitsarbeit vermitteln Naturschutzgedanken und machen Werbung für eine gesunde Umwelt im Thayatal.

Im Bild Volksschule Amaliendorf von links nach rechts: LR Ing. Maurice Androsch, OL Christa Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, Bgm. Mag. Matthias Stadler, VOL Marianne Bilek, Vzbgm. Gertrude Wielander, Dir. Paul Ambrozy und Bgm. Karl Prohaska sowie die Kinder: Selina Gratzl, Nico Hirnschall, Benjamin Kickl, Philipp Kickl, Andrea Koppensteiner, Christian Lamp, Daniel Oppolzer, Bianca Redl, Tobias Anibas, Maria Dangl, Verena Dick, Sebastian Freindorfer, Kilian Granner, Enrique Haller, Claus Kammhuber, Sebastian | Foto: Foto: privat
Im Bild Verein Thayatal: Alois Kollmann, Beirat Karlheinz Piringer, Franziska Fanter, Sandra Haber, GR Eduard Fanter, LHStv. Mag. Karin Renner, Bgm. Mag. Matthias Stadler, Doris Schönauer, Ehrenobm. Otmar Wenzl, Obm. Martin Schönauer, LR Ing. Maurice Androsch, Oswald Römer, Edwin Miksche, Wilhelm Bauer, Johann Demmer. | Foto: Foto: privat

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.