Bessere Versorgung
Drei neue Löschwassertanks für Oberwindhag und Wetzles

- Michael Huber, Alfred Huber, Franz Haumer, Thomas Thaler, Andreas Haumer, und Bgm. Patrick Layr (v.l.).
- Foto: Stadtgemeinde Weitra
- hochgeladen von Katrin Pilz
In den Katastralgemeinden Wetzles und Oberwindhag wurde von Seiten der Stadtgemeinde Weitra in Abstimmung mit den örtlichen Feuerwehren die Löschwasserversorgung verbessert.
OBERWINDHAG/WETZLES. In Oberwindhag war bisher nur ein Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 30m³ vorhanden. Zusätzlich dazu wurde kürzlich in der Ortsmitte ein 20m³ Tank installiert. In Wetzles, wo bisher vor allem der Weidenbach für die Löschwasserversorgung zuständig war, steht nun durch die Installation von zwei 30m³ Tanks auch bei niedrigem Wasserstand eine Löschwasserreserve zur Verfügung.

- Franz Glaser, Bgm. Patrick Layr, Gerald Steffel, Franz Haumer und Martina Stitz (v.l.).
- Foto: Stadtgemeinde Weitra
- hochgeladen von Katrin Pilz
Somit wurde in Summe ein Volumen von 80.000 Liter Löschwasser neu errichtet. Verbaut wurden unterirdische Kunststofftanks, die den Vorteil haben, dass sie wartungsfrei sind und im Ernstfall über den jederzeit zugänglichen Sauganschluss den Feuerwehren Löschwasser sofort zur Verfügung stellen. Die Kosten belaufen sich auf rund 65.000 Euro und werden zum Teil durch Förderungen des Land NÖ Wasserwirtschaftsfonds abgedeckt. Die Arbeiten wurden von Stadtrat Franz Haumer sowie den Ortsvorstehern Michael Huber und Martina Stitz koordiniert. Die Ausführung erfolgte mit Hilfe der beiden Feuerwehren St. Wolfgang und Wetzles, dem Bauhof und der Firma Pichler.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.