Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe Gmünd 2013 in Hörmanns bei Weitra

5Bilder

Generalprobe der Bewerbsgruppen des Bezirkes Gmünd für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leopoldsdorf.

Am Sonntag 23. Juni 2013 zeigten in 69 Bewerbsdurchgängen die Bewerbsgruppen des Bezirkes Gmünd ihr Können.
Trotz der heißen Wetterlage konnten von den teilnehmenden Gruppen überdurchschnittliche Leistungen erzielt werden und sind somit bestens für die Landesleistungsbewerbe in Leopoldadorf gerüstet.
Tagesbestzeit beim Löschangriff erbrachte die Gruppe Groß Wolfgers 2 mit einer Zeit von 34,68 Sekunden.
Den schnellsten Staffellauf verzeichnete die Gruppe Waldenstein mit 53,60 Sekunden für sich.

Den Parallelbewerb in Bronze A entschied die Gruppe Groß Wolfgers 3 mit nur zwei Zehntel Sekunden Vorsprung vor Albrechts 1 für sich.
Im Parallelbewerb Bronze B siegte mit 468,25 Punkten Groß Wolfgers 1.
Als Bewerbsleiter fungierte zur besten Zufriedenheit des Veranstalters und der Bewerbsgruppen Bezirkssachbearbeiter Bernd Spreitzer mit den Hauptbewertern Rudolf Rockenbauer und Franz Laister und ihren Bewerterteams .
Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl lobte den Eifer und das Können der Bewerbsgruppen. Weiters bedankte er sich bei den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern für das rasche Antreten und die professionelle Hilfe am Hochwassereinsatz.
Ortskommandant Franz Seidl konnte zur Siegerverkündung zahlreiche Ehren und Festgäste begrüßen, und nahm eine Ehrenurkunde des Landes NÖ für das 125 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hörmanns entgegen. Dazu gratulierte Bürgermeister Johann Weissenböck und betonte die Wichtigkeit Freiwilligen Feuerwehren.

Parallel zu den Bezirksleistungsbewerben wurde der 13.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb abgehalten.
Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend ChristianTraschl und seinem Bewerterteam konnten 73 Bewerbsteilnehmer begrüßt werden.

10 und 11-jährige (Einzelbewerb)Bronze:

Es muss ein C- Schlauch ausgerollt und ein Strahlrohr angekuppelt werden.
Danach werden einige Hürden und der Kriechtunneln bewältigt.
Anschließend sind Geräte und Armaturen aus dem Feuerwehrdienst zum identischen Bild auf einem Gestell abzulegen. Zum Schluss muss der Bewerber einen Feuerlöscher durchs Ziel bringen. Beim Bewerb Silber muss zusätzlich ein Knoten angefertigt werden.

12-15 jährige (Gruppenbewerb) :

NeunTeilnehmer:
Vier der neun Teilnehmer müssen eine 60m lange Schlauchleitung legen.
Weitere vier Teilnehmer müssen an 2 Spritzwänden mit Hilfe der Kübelspritze möglichst schnell fünf Liter Wasser in den Messbehälter der Spritzwand füllen.
Alle Teilnehmer müssen den Wassergraben, die Hürde, Kriechtunnel und die Laufbank überwinden.
Im Anschluss werden noch vier verschiedene Knoten angefertigt.
Der Gruppenkommandant übernimmt dabei eine Kontroll- und Überwachungsfunktion.
Nach dem Hindernisbewerb folgt ein Staffellauf. Neben der Überwindung eines Leitergestells müssen noch verschiedene Hürden bewältigt werden.

Nach der Siegerverkündigung bedankte sich Bezirkssachbearbeiter Christian Traschl bei der Feuerwehrjugend sowie den Bewerten und wünschte ihnen noch alles Gute für den 41.Landesfeuerwehrjugendbewerb von 4.-7. Juli in Klein Wolkersdorf Bezirk Wr.Neustadt.

Die Ergebnisse

Bronze ohne Alterspunkte:
1 Waldenstein
2 Albrechts 1
3 Schandachen 2
4 Groß Wolfgers 2
5 Groß Otten
6 Langfeld

Bronze mit Alterspunkten:

1 Groß Wolfgers 1
2 Hörmanns 1
3 Ullrichs
4 Albrechts 3
5 Schlag
6 Reitzenschlag 2

Silber ohne Alterspunkte:

1 Albrechts 1
2 St. Wolfgang
3 Waldenstein
4 Albrechts 2
5 Heinrichs
6 Langfeld

Silber mit Alterspunkten:

1 Groß Wolfgers 1
2 Hörmanns 1
3 Ullrichs

Parallelbewerb:

Bronze A:

1 Groß Wolfgers 3
2 Albrechts 1
3 Waldenstein
4 St. Wolfgang
5 Albrechts 2

Die Gruppe Groß Wolfgers 2 konnte auf Grund eines Verletzten nicht teilnehmen.

Bronze B:
1 Groß Wolfgers 1
2 Hörmanns 1
3 Ullrichs

Die Ergebnisse der Jugendleistungsbewerbe:

Bronze / Eigene
4 JFM Lena Hofmann Hoheneich Gmünd
3 JFM Elena Müllner Hoheneich Gmünd
7 JFM Lea-Marie Kümmel Nondorf Gmünd
1 JFM Tobias Schrammel Waldenstein Gmünd
8 JFM Lukas Lintner Kirchberg/Walde Schrems
2 JFM Fabian Möslinger Kirchberg/Walde Schrems
11 JFM Daniel Kitzler Großpertholz Weitra
9 JFM Julian Kitzler Großpertholz Weitra
6 JFM Sophie Kitzler Großpertholz Weitra
10 JFM Florian Kralitschek Großpertholz Weitra
13 JFM Sabine Kralitschek Großpertholz Weitra
4 JFM Florian Poiss Großpertholz Weitra
12 JFM Sebastian Pfeiffer Wultschau Weitra
Silber / Eigene
7 JFM Alexander Anderl Waldenstein Gmünd
2 JFM Tobias Haumer Waldenstein Gmünd
4 JFM Jonas Knapp Waldenstein Gmünd
6 JFM Oliver Waily Waldenstein Gmünd
5 JFM Julian Weißensteiner Waldenstein Gmünd
1 JFM Lukas Zlabinger Waldenstein Gmünd
3 JFM Tobias Nagelmaier Kirchberg/Walde Schrems
10 JFM Georg Hahn Großpertholz Weitra
8 JFM Kathrin Herzog Wultschau Weitra
9 JFM Matthias Hobiger Wultschau Weitra

Bronze / Bezirk
1 Kirchberg-Nondorf-Hoheneich Kirchberg/Walde Schrems 2 1.002,61
2 Groß Pertholz/ Wultschau Wultschau Weitra 4 990,17
3 Nondorf-Kirchberg-Hoheneich Nondorf Gmünd 1 965,31
Silber / Bezirk
1 Kirchberg-Nondorf-Hoheneich Kirchberg/Walde Schrems 3 985,16
2 Groß Pertholz/ Wultschau Wultschau Weitra 5 979,24

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.