Serie "Almen statt Palmen"
Bei Regenwetter gibt's Indoor-Spaß im Bezirk Gmünd

- Die Sonnenwelt in Großschönau informiert auf spannende Weise in drei Sprachen zum Thema Leben mit der Kraft der Sonne.
- Foto: Foto: Sonnenwelt/Klaus Pichler
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Der Sommer ist die Zeit zum rausgehen. Aber was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Keine Sorge, denn hier gibt's die besten Regenwetter-Tipps für den Bezirk Gmünd.
BEZIRK. Das „Haus der Gmünder Zeitgeschichte“ präsentiert die Geschichte des Gmünder Flüchtlingslagers, eines der größten Lager in der Österreich-Ungarischen Monarchie. Auch die Entwicklung der Grenze und der Region am „Eisernen Vorhang“ kann man im Museum, in der Weitraer Straße 107 erleben. Neben vielen Ausstellungsstücken werden dabei ein Blick auf das Leben der Menschen im 20. Jahrhundert geworfen, Umbrüche und Aufbrüche nachgezeichnet sowie auch dem Gedenken an über 30.000 verstorbene Flüchtlinge in der Zeit des Ersten Weltkriegs Raum geboten. Das Museum ist von Mai bis Oktober täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Sonnenwelt in Großschönau
Die Sonnenwelt in Großschönau bietet Spiel, Spaß und Spannung für Besucher jeden Alters. Eine multimediale, dreisprachige Ausstellung in Englisch, Deutsch oder Tschechisch zum Thema Leben mit der Kraft der Sonne vom Nomadentum über Ägypter und Römer bis in die Zukunft gibt es dort zu erleben - ein packender Parcours auf 2000 Quadratmeter. Gute Nachrichten für Kinder: Angreifen und Ausprobieren sind bei den zahlreichen Mitmach- und Spielstationen ausdrücklich erwünscht. Am Heimtrainer Kilowattstunden erzeugen, sich mit Winterkleidung für die Wärmebildkamera gut dämmen, das Rätsel um die Ägyptische Grabkammer lösen und vieles mehr erwarten einen dabei.

- Das Haus der Gmünder Zeitgeschichte bietet jede Menge interessanter Infos über die Bezirkshauptstadt.
- Foto: Nadja Meister
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Mittelalterwelt in Heidenreichstein
Die Wasserburg in Heidenreichstein kann man noch bis November erkunden. Führungen gibt es jeweils von Dienstag bis Sonntag (Montag ist Ruhetag), um 9:30, 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr. Bei den Führungen durch das Burgmuseum taucht man in die Welt des Mittelalters ein.
Wer noch mehr sehen und tiefer in die Vergangenheit des alten Gemäuers schauen möchte, hat die Möglichkeit, in Erweiterung der Standardführung auch den engen und steilen Geheimgang innerhalb der dicken Mauern des Bergfrieds zu erkunden und noch tiefer in die Burgherrengeschichte einzutauchen.
Im Juli und August gibt es zudem jeden Mittwoch, um 20:00 Uhr eine abendliche Burgführung - mit Geheimgang.
Nächste Woche
Wir haben die besten Einsendungen für Sie auf einen Blick. Und zwar in der nächsten Ausgabe der BezirksBlätter Gmünd.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.