Schloss Hof
Als das größte der Marchfeldschlösser ist Schloss Hof eine prunkvolle Anlage, man könnt sagen, ein Gesamtkunstwerk. Nicht weit von Wien entfernt, ist es ein ausgesprochen lohnendes Ausflugsziel, welches nicht nur zur Besichtigung einlädt sondern auch zum Flanieren und Entspannen. In der sehr großzügigen Parkanlage finden sich überall ruhige Platzerl zum Auspannen und Träumen.
Ursprünglich war die „Veste Hof“ im Besitz der Eckartsauer danach im Besitz der Pollheimer. Mitte des 16. Jhd. erwarb Eustachius Pranckh von Rickersdorf das Anwesen. Sein Sohn Friedrich von Pranckh verlegte die Burg aufgrund laufender Schäden durch Überschwemmungen im Jahre 1620 auf den „Hofberg“.
Im Jahre 1725 schließlich erwarb Prinz Eugen von Savoyen die Burg und auch den Markt Hof. Er ließ die Burg von Johann Lucas von Hildebrandt zu einem Barockschloss erweitern, um dieses als Sommerschloss zu benutzen.
Im Jahre 1755 erwarb das Schloss Maria Theresia und erweiterte es 1772 noch um ein Stockwerk. Nach dem Tod von Maria Theresia verlor die kaiserlichen Familie seltsamerweise das Interesse an dem Schloss bis es schließlich im Jahre 1898 von Kaiser Franz Joseph I. dem Heer als Ausbildungslager übergeben wurde.
Im Ersten Weltkrieg war die k.u.k. Marineakademie aus Fiume hier untergebracht und während des Zweiten Weltkriegs war hier die Reit- und Fahrschule des Wehrkreises 17 der Wehrmacht einquartiert. In der anschließenden Besatzungszeit benützte die Rote Armee das Gebäude, da Niederösterreich zur „russischen“ Zone gehörte.
Danach war vom einstigen Prunk nichts mehr zu erkennen, die Parkanlagen waren zerstört und dem Erdboden gleich gemacht, das Schloss nur mehr ein Gemäuer.
Erst im Jahre 1986, dem 250 Todestag von Prinz Eugen, wurde im Zuge der Vorbereitung der Niederösterreichischen Landesausstellung mit den Renovoirungsarbeiten begonnen bis schließlich im Jahre 2007 auch der revitalisierte Meierhof und eine der beiden Orangerien eröffnet werden konnte.
Schloss, Parkanlage, Meierhof und beide Orangerieren erstrahlen heute im alten Glanz und haben ihre ursprüngliche Würde und ihre einstige Bestimmung als Ort prachtvoll inszenierter Feste wieder zurückerhalten. So steht es nun allen Zeitreisenden offen, die die Welt von Prinz Eugen und Kaiserin Maria Theresia erkunden wollen.
Weitere Informationen: http://www.schlosshof.at/cms_neu/index.php
Wenn Ihnen meine Arbeiten gefallen, schauen Sie doch mal auf http://www.objektivgesehen.webnode.at vorbei.
14 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.