Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Hohenau sah schon bessere Tage. Nach dem Ende der Zuckerfabrik, schließen wieder drei Geschäfte.
¶HOHENAU. Der Traditionsbetrieb, der Spar-Markt von Hubert Pfeiler im Zentrum der Gemeinde, wird in wenigen Wochen Geschichte sein. Und auch die Konditorei Mokesch, besser bekannt als „Schaumi“, wird geschlossen. Damit wird es immer stiller im Zentrum.
„Meine Großmutter hat das Lebensmittelgeschäft in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet“, erzählt Hubert Pfeiler, der heuer 60 Jahre alt wurde und in Pension geht. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“
Kalte Küche
Auch der „Schaumi“ geht in Pension. „In den vergangenen Jahren ist das Geschäft immer schlechter gelaufen, wir haben im Ort sechs Eisgeschäfte, die Konkurrenz ist groß.“ Und in der Hauptstraße – dort wo vor Jahren das Kaufhaus Köstner residierte – hat ein Stillfrieder Altwarenhändler eine Filiale geführt. Sie wurde dieser Tage ebenfalls gechlossen. Bürgermeister Robert Freitag (SPÖ) stimmt es traurig, dass Hohenaus Familienbetriebe schließen: „Trotz der großen Konkurrenz durch drei Konzerne hat Hubert Pfeiler den Betrieb über Jahrzehnte hervorragend geführt. Und der Schaumi war eine Institution“, betont er. Laut Matthias Hofer von der ÖVP Hohenau interessiert sich der SPAR-Konzern für das nahe dem Bahnhof gelegene Zielpunkt-Gebäude, Zielpunkt werde sich aus Hohenau zurückziehen. „Für große Lebensmittelkonzerne ist das Gebäude im Ortskern suboptimal, weil die Parkplätze fehlen.“
Hofer bedauert, dass sich die Gemeindeführung nicht schon vor der Schließung der Zuckerfabrik um das Betriebsgebiet der Agrana bemüht hatte. „Man hätte hier, ähnlich wie in Neusiedl, Betriebe ansiedeln können.“ So sehr Hohenaus Randlage als Hemmschuh für seine wirtschaftliche Entwicklung gilt, hat die Gemeinde einen entscheidenden Vorteil: Hier gibt es die einzige Marchbrücke an der österreichisch-slowakischen Grenze. Ulrike Potmesil
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.